Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Werkzeug der Gewerkschaft

Kirche und Gewerkschaft: Der Verband kirchlicher Mitarbeiter ist die große »Gewerkschaft« in der Landeskirche. Doch Arbeitskampf und Streik sind in der Kirche nicht erlaubt. Was also ist zu tun, wenn es brodelt, so wie jetzt?
Uwe Naumann
  • Artikel empfehlen:
  • Arbeits- statt Verhandlungstisch: Thomas Thiel ist Hausmeister und Verwaltungsmitarbeiter der Bethlehemgemeinde Leipzig. Der Vorsitzende des Verbands kirchlicher Mitarbeiter sitzt mehrmals im Jahr am Verhandlungstisch. © Winkler

    Arbeits- statt Verhandlungstisch: Thomas Thiel ist Hausmeister und Verwaltungsmitarbeiter der Bethlehemgemeinde Leipzig. Der Vorsitzende des Verbands kirchlicher Mitarbeiter sitzt mehrmals im Jahr am Verhandlungstisch. © Winkler

  • Im Herbst 2021 protestierten Erzieher während der Tagung der Landessynode in Dresden für bessere Bezahlung und Arbeitsrechtsregelungen. © Naumann

    Im Herbst 2021 protestierten Erzieher während der Tagung der Landessynode in Dresden für bessere Bezahlung und Arbeitsrechtsregelungen. © Naumann

  • ARK-Dienstnehmer-Vertreter (v. l.): Ludwig Lehmann, Birgit Schwertfeger, Thomas Thiel, Stephan Däßler, Birgit Tschainer, Thomas Neumeister © EVLKS

    ARK-Dienstnehmer-Vertreter (v. l.): Ludwig Lehmann, Birgit Schwertfeger, Thomas Thiel, Stephan Däßler, Birgit Tschainer, Thomas Neumeister © EVLKS

Streik, das gibt es in der Kirche nicht. Während im Öffentlichen Dienst und bei der Bahn für höhere Löhne die Arbeit niedergelegt und der Arbeitskampf angesichts hoher Inflation auch in anderen Bereichen erbittert geführt wird, ist es in der Kirche scheinbar still. Die Dienstgemeinschaft ist »zu vertrauensvoller Zusammenarbeit verpflichtet«, heißt es zu Beginn des Landeskirchlichen Mitarbeitergesetzes. Doch auch hinter den kirchlichen Kulissen wird vehement verhandelt. Und nach der jüngsten Entscheidung der Landessynode über die Angleichung der Pfarrerbesoldung an die der Beamten im Freistaat ist der Unmut in der Gewerkschaft groß.

Zum Beispiel bei Thomas Thiel. Der 59-jährige Hausmeister und Verwaltungsmitarbeiter aus Leipzig ist Vorsitzender des

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022