Vom Kriegsdienstverweigerer zum Militärseelsorger
Der Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung, Pfarrer Erik Panzig, wird ab September das evangelische Militärpfarramt Weißenfels aufbauen. Ein Verabschiedungsgottesdienst findet am 25. August in Dresden statt.
Der bisherige Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) sowie der Frauen- und Männerarbeit in der Landeskirche Sachsens, Pfarrer Erik Panzig, wird ab September Militärseelsorger in Leipzig und Weißenfels. Er sei dazu für sechs Jahre und drei Monate von der Landeskirche beurlaubt, teilte er auf Nachfrage mit. Er werde in Weißenfels (Sachsen-Anhalt-Kaserne) das Evangelische Militärpfarramt aufbauen und gleichzeitig den Standort Leipzig betreuen (Olbricht-Kaserne), sagte Panzig. Der 52-jährige Pfarrer leitet seit 2016 die EEB und war vorher sechs Jahre im Auslandsdienst der EKD in Helsinki. Schon damals sei er für das Thema Sicherheitspolitik sensibilisiert worden, sagte er. Als junger Mann habe er aus Glaubensüberzeugung den Kriegsdienst verweigert. Am waffenlosen Dienst halte er fest, betonte er.
25. August, 17 Uhr: Verabschiedungsgottesdienst im Haus der Kirche in Dresden
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna