... In Ostdeutschland ist laut einer repräsentativen Umfrage nicht einmal jeder Zweite zufrieden mit dem aktuellen Zustand der Demokratie. In einer am vergangenen Mittwoch vorgestellten Untersuchung der Universität Leipzig zeigten sich lediglich 42,6 Prozent der Befragten damit zufrieden, wie die Demokratie aktuell in Deutschland funktioniert. ...
Artikel anzeigen
... Das diesjährige Bachfest Leipzig erinnert unter dem Motto »BACH for Future« an das 300. Jubiläum von Bachs Amtsantritt in Leipzig am 11. Juni 1723. In seinem ersten Dienstjahr als Thomaskantor präsentierte Bach seinem Publikum einen reichen und komplexen musikalischen Kosmos, der zum Bachfest 2023 an den originalen Spielstätten und in der Interpretation namhafter Künstler aufgezeigt wird. ...
Artikel anzeigen
... Herr Maul, was bedeutet das Bachfest 2023 für Sie? Es ist ja das erste nach der Corona-Pause und findet doch inmitten einer Krisenzeit statt ...Michael Maul: Ich glaube, das diesjährige Bachfest bedeutet in Sachen Rahmenbedingungen die vollständige Rückkehr zur Normalität. Endlich können wir wieder ohne Hygienekonzepte agieren. ...
Artikel anzeigen
... Die erste Leipziger Buchmesse nach drei Jahren coronabedingter Pause hat die Erwartungen der Veranstalter voll erfüllt. Bis Sonntag kamen 274 000 lesebegeisterte Besucherinnen und Besucher auf das Messegelände und zum Lesefest »Leipzig liest«, wie die Organisatoren mitteilten. ...
Artikel anzeigen
... Das Buch »Auferweckung« des Theologen Ingolf U. Dalferth hat es in sich: Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die zentrale Bedeutung von Ostern. ...
Artikel anzeigen
... Keine Frage: Die neue Mitgliederstatistik der evangelischen Kirche ist ein Schock. So viele Austritte gab es noch nie. Der Aderlass scheint unaufhaltsam. Wie jedes Jahr ist die Katerstimmung nach der neuen Statistik in der Kirche groß. Einigermaßen verzweifelt wird nach Gründen und Auswegen gesucht. ...
Artikel anzeigen
... Seit vergangene Woche die neue Mitgliederstatistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bekannt gegeben wurde, ist klar: Der Mitgliederschwund geht dramatisch weiter. Im Jahr 2022 verlor die evangelische Kirche rund 575 000 Mitglieder. Demnach sind noch rund 19,1 Millionen Deutsche evangelisch, was ein Anteil von 22,7 Prozent an der Bevölkerung ist. ...
Artikel anzeigen
... Wenn unter dem Motto »Öffnet Tore der Gerechtigkeit – Freiheit, Macht, Verantwortung« am Sonntag in vielen Orten die »Woche der Brüderlichkeit« begangen wird, steht ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: Wie können wir einander als Menschen begegnen, die mehr verbindet als trennt? ...
Artikel anzeigen
... Wenn am Sonntag zahlreiche evangelische und katholische Gemeinden den Ökumenischen Bibelsonntag begehen, steht eine dramatische Bibelgeschichte im Mittelpunkt: Die Seenot des Apostels Paulus auf einem Schiff zwischen Kreta und Malta (Apostelgeschichte 27). ...
Artikel anzeigen
... Das neue Jahr steht für die Landeskirche Sachsens im Zeichen der Zukunftsfrage. Bereits im Januar widmet sich ein Studientag diesem Thema, im Februar ein »Zukunftstag Nachwuchs«, im April die Frühjahrstagung der Landessynode und im Oktober die Kirchenmusiktagung zum Motto »#zukunftsingen«. ...
Artikel anzeigen