Warum es die Christen braucht

Von Stefan Seidel
  • Artikel empfehlen:
© Foto: Steffen Giersch

Keine Frage: Die neue Mitgliederstatistik der evangelischen Kirche ist ein Schock. So viele Austritte gab es noch nie. Der Aderlass scheint unaufhaltsam. Wie jedes Jahr ist die Katerstimmung nach der neuen Statistik in der Kirche groß. Einigermaßen verzweifelt wird nach Gründen und Auswegen gesucht. Hierbei werden durchaus wichtige Punkte gefunden: Es braucht Kontaktflächen, an denen Menschen Erfahrungen mit Kirche machen können – ansprechbare und offene Pfarrerinnen und Pfarrer, auch der Religionsunterricht, die diakonische Arbeit, das Erlebnis von Gemeinschaft dürften entscheidend für die Abmilderung des Abwärtstrends sein.

Doch der Blick sollte auch auf die gerichtet werden, die (noch) dabei sind – die Christen ohne Austrittsgedanken, die haupt- und ehrenamtlich Engagierten. Unter ihnen sollte sich keine lähmende Ohnmacht und Resignation ausbreiten. Denn sonst verschwindet die Kirche wohl ganz von der Bildfläche. Unter ihnen sollte ein widerständiger Wille gegen den Austrittstrend wachsen. So wie 1989 einige riefen »Wir bleiben hier« (auch wenn das etwas dünner klang als die »Wir-wollen-raus«-Rufe). Die Christen sollten sich sagen: Das Reich Gottes kommt mit jedem Einzelnen in diese Welt. Und diese Welt braucht die Christen, um aus den Sackgassen herauszufinden. Es braucht Menschen, die an Frieden, Versöhnung, Überwindung von Feindschaft glauben und diese geistigen Kräfte als Möglichkeiten in der Welt halten – den als alternativlos ausgegebenen »Lösungen« nach den Logiken dieser Welt zum Trotz. Es braucht Menschen, die geistig-geistliche Kräfte gegen das Zerstörerische, gegen den Untergang präsent halten, die der größeren Liebe Gottes vertrauen und etwas davon beharrlich in die Welt tragen.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022