Schlagwortsuche
Wir haben 46 Artikel mit dem Tag
»ETHIK« für Sie gefunden
Wir Neandertaler
... Der Neandertaler steckt in uns. Welche Eigenschaften dieser anderen Menschenart wir in uns tragen, wissen wir nicht. Dieser robuste Hominide war kein »Wilder«, sondern er hatte Sprache, Kultur und vermutlich auch Religion, worauf Grabbeigaben schließen lassen. Nach heutigem Verständnis kämen dem Neandertaler durchaus Menschenrechte zu, nur dass er die Begegnung mit uns nicht überlebte. ... Artikel anzeigenDie alte Gewalt überwinden
... Ohne Krieg hätte es mich nicht gegeben. Als mein Vater auf der Flucht aus Breslau auf ein blutjunges Mädchen traf, fühlten sich die beiden schicksalhaft zueinander hingezogen. Das Mädchen suchte instinktiv Geborgenheit bei dem älteren Mann. Er, der bereits eine komplette Familiengeschichte hinter sich hatte, fand in der Rolle des Beschützers eine neue Bestimmung. ... Artikel anzeigenKirche und das Sterbenwollen
... Den Aufschlag in der öffentlichen Debatte um das Recht auf Selbsttötung hat Hannovers Landesbischof Ralf Meister gemacht. Er forderte Anfang August neue Regeln bei der Beratung und Begleitung Sterbewilliger. Betroffenen sollte es möglich sein, ohne Scheu darüber zu sprechen und um Hilfe zu bitten, sagte er in einem Interview. ... Artikel anzeigenBundesverwaltungsgericht verhandelt zur Präimplantationsdiagnostik
... Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt nächsten Mittwoch (14. Oktober) über die Frage, wie weit der Entscheidungsspielraum von Ethikkommissionen bei der sogenannten Präimplantationsdiagnostik (PID) reicht. Zu klären sei, ob Entscheidungen der Kommissionen für Gerichte voll überprüfbar sind, sagte eine Sprecherin des Gerichts mit Sitz in Leipzig dem Evangelischen Pressedienst (epd). ... Artikel anzeigenDie Moderne entziffern
... Das muss ein Professor erstmal schaffen: Noch hundert Jahre nach dem eigenen Tod den Mächtigen der Welt als zukunftsweisender Gelehrter präsentiert zu werden. So wie Max Weber (1864-1920). ... Artikel anzeigenWie Religionsunterricht während Corona gegen harte Fächer besteht
... Religion hat Christina Domokos schon lange nicht mehr unterrichtet. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Beruflichen Schule in Hamburg – und muss sich in der Corona-Pandemie auf ihr zweites Fach "Entwicklung und Bildung" konzentrieren. Die eigentlich vorgesehenen Religionsseminare hat die Schulleitung gestrichen. ... Artikel anzeigenWas uns die Corona-Krise offenbart
... Kaum ein Ereignis der Gegenwart hat den Alltag so vieler Menschen rund um den Globus so stark verändert wie die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wie können wir das, was wir aktuell erleben, deuten? Handelt es sich um eine gesellschaftliche Zäsur, einen tiefgreifenden Einschnitt? Der Beitrag diskutiert sechs Perspektiven. Corona zeigt Unterschiede ... Artikel anzeigenUmkehr zum Leben
... Wenn sich die Schockstarre der Akut-Bedrohung durch das Coronavirus langsam löst, wird der Blick frei für die Lehren aus dieser Krise. In verschiedenen Bereichen zeichnet sich eine notwendige Umkehr ab. ... Artikel anzeigenStudie: Mehrheit sieht Markt für ethischen Konsum
... Ethik und Moral werden beim Einkauf künftig offenbar eine größere Rolle spielen als bisher. Nach einer Umfrage der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen sagen 66 Prozent der Deutschen, dass für sie Fair-Trade-Produkte, Nahrungsmittel ohne Massentierhaltung oder Produkte ohne Kinderarbeit wichtiger werden. ... Artikel anzeigen
Umfrage