Schlagwortsuche
Wir haben 32 Artikel mit dem Tag
»FRIEDENSETHIK« für Sie gefunden
Kompass für den Frieden gesucht
... Seit Beginn des Ukraine-Krieges ist oft zu vernehmen, die bisherige tendenziell eher pazifistische Positionierung der evangelische Kirche halte der Realität nicht mehr stand und gehöre angepasst. ... Artikel anzeigenDie neue Friedenssuche
... Eine zentrale Aufgabe des Ökumenischen Rates der Kirchen ist seit Anbeginn die Anstiftung zu Frieden und Versöhnung in der Welt – daran wurde vor wenigen Wochen anlässlich des 75. Jubiläums des Ökumenisches Rates in Genf erinnert. »Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!« – das war das einmütige Bekenntnis von knapp 150 Kirchen aus der ganzen Welt bei der Gründung des ÖRK am 23. ... Artikel anzeigenTrägt der Pazifismus noch?
... Diese Frage war schon vor dem Beginn des Kirchentags in Nürnberg ein heißes Eisen: Wie soll sich die Kirche im Umgang mit dem Ukraine-Krieg positionieren? Soll Frieden mit oder ohne Waffen geschaffen werden? Das vorläufige Ergebnis: Auf dem Kirchentag waren die Stimmen für die Unterstützung waffenbasierter Interventionen in der Ukraine stärker und prominenter. ... Artikel anzeigenFantasie für den Frieden
... Über 50 Kriege und mehr als 200 Krisenherde beherrschen das Weltgeschehen. Da mutet das Motto des Friedenskongresses von Pax Christi am vergangenen Wochenende in Leipzig unter dem Motto »… und sie erlernen nicht mehr den Krieg (Jes. 2,4) – Perspektiven für eine Welt ohne Gewalt« geradezu utopisch an. ... Artikel anzeigenRückkehr des Heiligen Krieges?
... Der Streit um die Haltung der Kirche angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine ist ist derzeit weit verbreitet. Der Ukraine beistehen? Ja! Aber wie – mit Waffen? Oder gewaltlos? In der Kirche gibt es dazu komplett verschiedene Meinungen. ... Artikel anzeigenKlima, Missbrauch, Friedensethik
... Zum vierten Mal seit 2004 tagt die Synode vom 6. bis 9. November in Magdeburg. Bereits ab dem 4. November treffen sich dort die Gremien der konfessionellen Bünde der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Union Evangelischer Kirchen (UEK). Auch auf ihren Tagesordnungen wird es um den Klimaschutz gehen. ... Artikel anzeigenKirche als Zumutung
... Frau Heider-Rottwilm, seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist von einer sicherheitspolitischen »Zeitenwende« die Rede. ... Artikel anzeigenMit oder ohne Waffen?
... Ich konnte der Waffe nicht abschwören. Ich war 19, und die Frage, die mich quälte: Wenn jemand dich oder deine Lieben bedroht – würdest du sie mit Gewalt verteidigen? Alle meine Freunde verweigerten den Kriegsdienst. Das war Anfang der 80er Jahre; die Zeit der Friedensdemos. Ich war dabei, trug Schilder »Schwerter zu Pflugscharen«. ... Artikel anzeigenIst Gewaltfreiheit noch möglich?
... Bundeskanzler Olaf Scholz interpretiert den Angriff Russlands auf die Ukraine als »Zeitenwende«. Als Antwort kündigte er im Bundestag 100 Milliarden Euro als »Sondervermögen« für die Bundeswehr an und zusätzlich mindestens eine Summe von über 2 Prozent des Bruttosozialproduktes für militärische Zwecke – zusammen 170 Milliarden Euro. ... Artikel anzeigen
Umfrage