EKD-Synode: Klimaschutz, Friedensethik und die weitere Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs heißen die wichtigsten Themen der diesjährigen Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Synode im Saal »Maritim«: Zu ihrer Jahrestagung kam das evangelische Kirchenparlament nach 2004 und 2011 zuletzt 2016 im Magdeburger Maritim Hotel zusammen. ©
epd-bild/Norbert Neetz
Zum vierten Mal seit 2004 tagt die Synode vom 6. bis 9. November in Magdeburg. Bereits ab dem 4. November treffen sich dort die Gremien der konfessionellen Bünde der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Union Evangelischer Kirchen (UEK). Auch auf ihren Tagesordnungen wird es um den Klimaschutz gehen.
Der Krieg in der Ukraine dürfte hingegen eine wichtige Rolle im Bericht des Friedensbeauftragten der EKD, des mitteldeutschen Landesbischofs Friedrich Kramer, spielen, der nach aktuellen Planungen ebenso wie das Thema sexueller Missbrauch am 8. November auf der Synode verhandelt werden soll. Kramer war nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine für seine als zu pazifistisch empfundene Positionen in die Kritik geraten. »Der Bericht des Frie