Schlagwortsuche
Wir haben 8 Artikel mit dem Tag »GESANG« für Sie gefunden

Leipzig erwartet Deutsches Chorfest

... Die Stadt Leipzig ist ab Donnerstag (26. Mai) Austragungsort des vierten Deutschen Chorfestes. Rund 350 Chöre werden bis Sonntag (29. Mai) erwartet. Geplant sind mehr als 500 Konzerte, wie die Stadtverwaltung am Montag in Leipzig mitteilte. Unter dem Titel „Leipzig ist ganz Chor“ stünden besonders Kinder- und Jugendchöre im Fokus. ... Artikel anzeigen

Singt ein neues Lied

... Gottesdienst ohne Gesang war unvorstellbar, bis Corona uns den Mund verschloss. Nun kehren die Melodien zurück. Die altvertrauten Weisen zu singen tut gut. Doch alle Jahre wieder dieselben Lieder? Es gibt Alternativen. Über diese sollte ein Kirchenvorstand Bescheid wissen und in Offenheit und gemeinsamer Beratung auch über mögliche neue Wege in der Kirchenmusik der Gemeinde nachdenken. ... Artikel anzeigen

Landeskirche lockert Corona-Regeln

... Das Landeskirchenamt in Dresden hat die Corona-Regeln in der Landeskirche gelockert. Das betrifft unter anderen Gemeindegesang und Bläsermusik in Gottesdiensten sowie die Christenlehre und Konfirmandenarbeit. Seit dem Wochenende ist beispielsweise »reduzierter Gemeindegesang« im Gottesdienst mit medizinischer Maske in Gebieten bis zu einer Inzidenz von 200 wieder möglich. Das geht aus dem am 12. ... Artikel anzeigen

Corona: Linke in Sachsen plädieren für Gottesdienste ohne Gesang

... Die Linksfraktion im sächsischen Landtag fordert für Sachsen mit dem harten Lockdown von Montag an auch striktere Maßnahmen für die Kirchen. Angeregt werde, das Singen in den Gottesdiensten klar zu untersagen und Zusammenkünfte der Religionsgemeinschaften auf die Religionsausübung zu beschränken, teilte die Linken-Fraktion am Donnerstag nach Ausschusssitzungen im Landtag in Dresden mit. ... Artikel anzeigen

Trotz dem alten Drachen!

... Auch wenn sich die aufgeklärten Menschen und sogar die Kirche mit dem Teufel schwertun – an einer Stelle hat er einen unbestrittenen Platz: in den Liedern des Gesangbuches. Ganz selbstverständlich singen wir von ihm, in vielen Namen und Gestalten: vom Satan, vom altbösen Feind und dem Fürsten der Hölle, von den Rotten des Bösen und der Schlange. ... Artikel anzeigen

Chor- und Gottesdienstsingen wird in Berlin wieder möglich

... In Berlin wird das gemeinschaftliche Singen in geschlossenen Räumen demnächst wieder möglich sein. Das am Montag von der Senatskulturverwaltung veröffentlichte "Hygienerahmenkonzept für Kultureinrichtungen" sieht unter anderem einen Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Singenden in alle Richtungen vor und macht genaue Vorgaben zur Raumbelüftung. ... Artikel anzeigen

Abstand: Die »neue Normalität« des Gottesdienstes

... Beten mit Mund-Nasen-Schutz, zwei Meter Sitzabstand und Gottesdienste ohne Gesang – ausgerechnet am Sonntag Kantate. Viele Pfarrerinnen und Pfarrer machen sich derzeit Gedanken über das Gottesdienstleben in ihren Gemeinden, das durch die Corona-Pandemie eingeschränkt ist. Zu Beginn machten viele Gottesdienste über Telefon oder Youtube. ... Artikel anzeigen

Neues Chorprojekt sucht Mitstreiter

... Ab dem 12. Januar startet in der Pauluskirche Zwickau-Marienthal ein neues Chorprojekt. Auf dem Programm steht das Pop-Oratorium »Emmaus«, das gemeinsam einstudiert wird. „Ab Donnerstag laufen um 19 Uhr die Proben“, so Pauluskantor Matthias Grummet, „Neue Sänger sind herzlich willkommen.“ ... Artikel anzeigen
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022