... Die neueste Ausgabe des TV-Magazins »Evangelisch in Sachsen« ist ab sofort im sächsischen Regionalfernesehen sowie auf YouTube zu sehen, wie der Evangelische Medienverband in Sachsen mitteilte. Auf Sommerfreizeiten der Evangelischen Jugend Dresden können Kinder seit vielen Jahren im Tharandter Wald Abenteuer und Ruhe gleichermaßen genießen und den christlichen Glauben in Gemeinschaft erleben. ...
Artikel anzeigen
... Eine Ausstellung zum Thema Taufe ist derzeit in der Frauenkirche Grimma zu sehen. Die Idee dazu hatte Pfarrer Torsten Merkel. »Anstoß dafür war eine private Leidenschaft und das Taufjahr der Evangelischen Kirche in Deutschland«, erklärt er. ...
Artikel anzeigen
... „Essen ist fertig“, hieß es gestern auf dem Marktplatz in Grimma. Die Diakonie Leipziger Land hatte zum gemeinsamen Imbiss geladen. An der Ausgabe standen bekannte Gesichter der Region wie Landrat Henry Graichen, Diakonie-Geschäftsführer Harald Bieling, der Landtagsabgeordnete Georg Ludwig von Breitenbuch und Andreas Böhmann, Unternehmer und Sponsor aus Grimma. ...
Artikel anzeigen
... René löffelt gut gelaunt seine Gräupchensuppe. »Sie schmeckt, wie eigentlich hier immer alles gut schmeckt«, lobt der 33-jährige Grimmaer. Und meint mit »hier« das Gemeindehaus der Kirchgemeinde Grimma, in dem seit Anfang des Monats jeden Montag das Motto »Tischlein deckt sich« lautet. Und nicht nur in der Großen Kreisstadt an der Mulde. ...
Artikel anzeigen
... TEO outdoor« – hinter der ungewöhnlichen Abkürzung verbirgt sich ein Camp zum Schuljahresbeginn der Evangelischen Jugend in Sachsen. TEO heißen die »Tage der Ethischen Orientierung«, die Anfang September in Höfgen bei Grimma stattfanden. Dabei hatten insgesamt 210 Kinder aus fünften und sechsten Klassen Gelegenheit, jeweils vier Tage lang das selbstorganisierte Leben in der Natur kennenzulernen. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Bürgerfest »Alles am Fluss« hat die sächsische Stadt Grimma am Samstag an die Flutkatastrophe vor 20 Jahren erinnert. Gefeiert wurde vor allem die 2019 fertiggestellte Hochwasserschutzanlage an der Mulde. Obwohl die gesamte Altstadt von einer zwei Kilometer langen Anlage unterirdisch sowie oberhalb geschützt ist, fällt das Bauwerk im Stadtbild kaum auf. ...
Artikel anzeigen
... Auf kirchlichen Veranstaltungen rund um Grimma trifft man in letzter Zeit öfter eine junge Frau mit einer Videokamera. Astrid Sonntag heißt sie, ist Mitarbeiterin beim regionalen Sender Muldental TV und filmt seit zwei Jahren die Ereignisse im Kirchspiel Muldental. ...
Artikel anzeigen
... Wandern und Pilgern vor der Haustür – nicht erst seit die Corona-Beschränkungen Auslandsreisen erschwert haben, liegt das im Trend. Viele Menschen haben in den letzten Jahren ihre Heimat zu Fuß oder mit dem Fahrrad neu entdeckt. Das will der Freistaat Sachsen fördern und hat Anfang 2022 die Unterstützung für Wander- und Pilgerprojekte von 100 000 auf 350 000 Euro erhöht. ...
Artikel anzeigen
... Aus der Betroffenheit heraus hatte die Ökumenische Nagelkreuzgemeinschaft in Plauen am Freitag vergangener Woche kurzfristig zum Friedensgebet eingeladen. »Wir mussten etwas tun«, sagt Pfarrer Hans-Jörg Rummel von der Johanniskirchengemeinde. Die Einladung traf auf große Offenheit. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) hat den Fackelaufzug mutmaßlich rechtsextremer Gegner der Corona-Schutzmaßnahmen vor dem Wohnhaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) scharf verurteilt. »Mir fehlt jegliches Verständnis, wenn Amts- und Verantwortungsträger und ihre Familien im privaten Raum bedroht werden«, sagte er am Montag im Deutschlandfunk. ...
Artikel anzeigen