... Das Völkerkundemuseum im sächsischen Herrnhut bekommt eine neue Dauerausstellung. Dazu werde das Museum ab Januar geschlossen, teilten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden am Freitag mit. Eine erste Teileröffnung sei für Dezember 2023 geplant. Bis zum Jahr 2024 werde die bisherige Dauerausstellung auf zwei Etagen komplett erneuert. Das Museum ist eine Einrichtung der Kunstsammlungen. ...
Artikel anzeigen
... Die Thematik des Reisens und Gastgebens ist mit Herrnhut sehr verbunden. Seit der Ortsgründung vor 300 Jahren sind viele Menschen hier zu Gast gewesen. Manche Besucher haben die Eindrücke in Briefen oder Berichten aufgeschrieben. Auch in der Herrnhuter Gemeinde wurde das Kommen und Gehen von Besuchern in speziellen »Fremdenbüchern« notiert. ...
Artikel anzeigen
... Auf die Zweitagestour haben sich die Sippen – das sind die älteren Pfadfinder – gut vorbereitet. Zum Gepäck gehört alles, was man zum unabhängigen Leben unter freiem Himmel so braucht, Bibel und Gesangbuch sind dabei. Die anderen besuchen das Herrnhuter Waldbad oder haben Dienst im Schloss. ...
Artikel anzeigen
... An die Gründung des sächsischen Ortes Herrnhut durch protestantische Glaubensflüchtlinge vor 300 Jahren ist am Freitag mit einem Festakt erinnert worden. Zu der Feier im zentralen Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine in dem Ort in der Oberlausitz wurden mehrere hundert Menschen erwartet. Im Anschluss fand am Ortsrand die sogenannte Denksteinfeier statt. ...
Artikel anzeigen
... Herr Hertzsch, wenn am 17. Juni die Herrnhuter Brüdergemeine ihr 300-jähriges Jubiläum feiert, was steht für Sie dabei im Zentrum? ...
Artikel anzeigen
... Wenn die Herrnhuter Brüdergemeine in der kommenden Woche ihr 300-jähriges Bestehen feiert, steht eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte vor Augen. Die Herrnhuter sind eine kleine christliche Schar mit enormer Breitenwirkung. ...
Artikel anzeigen
... Am Samstag, dem 7. Mai 2022, öffnet die Stadt Herrnhut für Interessierte ihre Türen. Nachdem der Tag der offenen Türen in den vergangenen zwei Jahren Pandemie bedingt nur digital stattfinden konnte, ist diesmal wieder ein persönliches Erkunden möglich. 19 verschiedene Einrichtungen wirken mit. Diese sind über die gesamte Stadt verteilt und laden dazu ein, die Vielfalt Herrnhuts kennenzulernen. ...
Artikel anzeigen
... Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentieren zum 300-jährigen Bestehen von Stadt und Brüdergemeine Herrnhut eine Sonderausstellung. Vom 9. April an illustrierten im Herrnhuter Völkerkundemuseum zahlreiche Dokumente, Objekte, Grafiken, Bilder und Fotografien das Stadtleben über drei Jahrhunderte, teilten die SKD am Montag mit. ...
Artikel anzeigen
... Die Synode der Europäischen-Festländischen Brüder-Unität hat am Samstag ihre einwöchigen Beratungen aufgenommen. Beteiligt an der digitalen Synode sind 86 Delegierte aus zehn europäischen Ländern, wie der Pressesprecher der Brüder-Unität, Erdmann Carstens, in Herrnhut mitteilte. Die Tagung werde parallel in drei Sprachen – Deutsch, Niederländisch und Englisch – übertragen. ...
Artikel anzeigen
... Herrnhut feiert in diesem Jahr das 300-jährige Bestehen des Ortes und der evangelischen Brüdergemeine. Geplant sei ein umfangreiches Festprogramm mit Gottesdiensten, Ausstellungen, Konzerten und weiteren Angeboten, sagte Pfarrer Peter Vogt dem Evangelischen Pressedienst (epd). Es solle vor allem „ein schönes Fest für den Ort“ werden. Höhepunkt sei die Veranstaltungswoche vom 12. bis 19. ...
Artikel anzeigen