... Selten werden Amtsantritte gefeiert, die 300 Jahre zurückliegen. Doch dieser ist etwas Besonderes: Denn mit dem Beginn von Johann Sebastian Bachs Wirken als Thomaskantor in Leipzig am 30. Mai 1723 begann die produktivste Periode seines Schaffens. Kaum, dass er von Köthen kommend aus der Kutsche gestiegen war, komponierte er nach Angaben des Bach-Archivs musikalische Meisterwerke im Wochentakt. ...
Artikel anzeigen
... Den Amtsantritt von Johann Sebastian Bach (1685–1750) als Thomaskantor vor 300 Jahren feiert Leipzig in diesem Jahr. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausstellungen im Bach-Museum und im Stadtgeschichtlichen Museum, kündigte das Bach-Archiv am Freitag an. Hinzu kommen Konzerte, Gottesdienste und im Juni das Bachfest 2023 unter dem Motto „Bach for Future“. ...
Artikel anzeigen
... Mit dem feierlichen »Dona nobis pacem« der Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach – musiziert vom Coro della Radiotelevisione svizzera und I Barocchisti unter der Leitung von Diego Fasolis – endete in der Leipziger Thomaskirche am 19. Juni das Bachfest Leipzig 2022. Die Veranstalter zählten vor Ort rund 64.000 Besucherinnen und Besucher aus mindestens 51 Nationen. ...
Artikel anzeigen
... Nach zwölf Jahren intensiver Forschung legt das Leipziger Bach-Archiv ein neues Verzeichnis zum Gesamtwerk von Johann Sebastian Bach (1685–1750) vor. Die Publikation mit 880 Seiten wurde am Montag beim Bachfest Leipzig in der Alten Börse präsentiert. Das Nachschlagewerk „BWV3“ listet 1.177 Bach-Werke auf sowie 119 Kompositionen „zweifelhafter Echtheit“, wie das Leipziger Bach-Archiv mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Gemeinsam mit dem Bachfest Leipzig und der Stadt Leipzig sendet das Calmus Ensemble zum 337. Geburtstag Johann Sebastian Bachs (1685–1750) ein Zeichen für Frieden und Versöhnung. Das virtuelle Konzert „Bach for five“ wird am 21. März um 20.30 Uhr aus der Leipziger Thomaskirche gestreamt, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem musikalischen Trauergottesdienst haben Familie, Freunde, Wegbegleiter sowie Vertreter von Stadt und Kirche von Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller Abschied genommen. Er war am 27. Januar nach langer Krankheit im Alter von 66 Jahren friedlich eingeschlafen. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem musikalischen Trauergottesdienst haben Familie, Freunde, Wegbegleiter sowie Vertreter von Stadt und Kirche von Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller Abschied genommen. Er war am 27. Januar nach langer Krankheit im Alter von 66 Jahren friedlich eingeschlafen. ...
Artikel anzeigen
... Der Zufallsfund einer Original-Orgelpfeife aus der Leipziger Zeit Johann Sebastian Bachs war der Thomaskirche immerhin eine kleine Pressekonferenz wert. Dazu eingeladen hatten Thomasorganist Ullrich Böhme, Orgelbaumeister Gerald Woehl, dessen Bachorgel seit dem Jahre 2000 in der Kirche erklingt und der Musikwissenschaftler Dr. Markus Zepf. ...
Artikel anzeigen
... Seit reichlich drei Wochen sind alle vier neuen Glocken für die Thomaskirche Leipzig fertig. Im Beisein einer Gruppe der Kirchgemeinde um Pfarrer Martin Hundertmark wurden die letzten Glocken am 12. März 2021 in der Glockengießerei Bachert in Neunkirchen gegossen: eine Gebets- und Kasual-Glocke und die Motetten-Glocke. Das teilte die Thomaskirche in dieser Woche mit. ...
Artikel anzeigen
... Am vergangenen Sonntag wurden die neuen Glocken für die Thomaskirche in einer Andacht geweiht. Sie stehen bis morgen früh auf einem geschmückten Transporter vor der Kirche und werden dienstagfrüh in den Turm gehängt. Die Balken für den Glockenstuhl wurden dafür heute eingebaut. ...
Artikel anzeigen