... Bei einem Kirchenasyl gewährt eine Kirchengemeinde von Abschiebung bedrohten Geflüchteten einen zeitlich befristeten Schutz. Ziel ist es, eine erneute sorgfältige Prüfung ihrer Situation durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu erreichen. ...
Artikel anzeigen
... Fofo, wie sie sich nennt, hat über ein Jahr gebraucht, um nach Deutschland zu kommen. Die junge Frau in schwarz-weiß gestreiftem Pulli, Blue Jeans und mit hochgesteckten schwarzen Haaren war im Irak Krankenschwester. Ihr Heimatland habe sie mit dem Ziel Europa verlassen, weil sie in Sicherheit leben wolle, sagt sie. ...
Artikel anzeigen
... Es ist ein etwas anderer Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum Elim in Chemnitz. Gekommen sind rund 150 Gemeindemitglieder, Pastor Marcus Geyer und Politiker aller Parteien. Eingeladen hatte sie der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Richter, selbst Theologe und engagierter Anwalt in umstrittenen Asylfällen. ...
Artikel anzeigen
... Als Cemal Altun 1983 aus dem sechsten Stock des Verwaltungsgerichts in Berlin sprang, ahnte niemand, was diese Verzweiflungstat auslösen wird. Altun war politischer Flüchtling, die Türkei forderte seine Auslieferung. Er wählte den Tod. ...
Artikel anzeigen
... Schon bevor die vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteten in unser Land kamen, lebten zahlreiche Menschen in Sachsen, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie Schutz vor Verfolgung, Krieg und Diskriminierung suchten. Viele von ihnen fristen seit Jahren ein Dasein in anhaltender Ungewissheit. ...
Artikel anzeigen
... Migration polarisiert die gesellschaftliche Debatte, insbesondere dann, wenn Men- schen aus Krisenstaaten kommen, um einen Asylantrag zu stellen. Was lösen die Nachrichten und Bilder aus, die uns vom Mittelmeer, von der belarussisch-polnischen Grenze, aus Griechenland, Afghanistan oder den Folterlagern in Libyen erreichen? Welche Gefühle entstehen? ...
Artikel anzeigen
... Pater Müller, die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche hat sich kritisch zu dem Ausgang der Gerichtsverhandlung gegen Schwester Juliana von den Oberzeller Franziskanerinnen am 2. Juni in Würzburg geäußert. Sie hatte Nigerianerinnen im Kloster Kirchenasyl gewährt, da ihnen in ihrer Heimat Zwangsprostitution droht. Und sie wurde verurteilt. ...
Artikel anzeigen
... Kirchenasyle kommen durch Anfrage zustande. Menschen, die nach Asyl fragen, sind verzweifelt, haben große Angst und sehen oft keine andere Alternative. Sie wollen unter keinen Umständen abgeschoben werden. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Obwohl es individuelle Interviews im Asylverfahren gibt, wird in manchen Fällen dann doch sehr prinzipiell entschieden. ...
Artikel anzeigen
... Kirchenasyle haben auch in diesem Jahr selten mit der Anerkennung eines Härtefalls geendet. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) auf Nachfrage mitteilte, wurde in rund drei Prozent der von Januar bis Ende Juli entschiedenen Fälle eine "außergewöhnliche Härte" festgestellt. Diese Verfahren endeten mit dem sogenannten Selbsteintrittsrecht. ...
Artikel anzeigen
... Die Studierendengemeinde Leipzig (ESG) wird in diesem Jahr für ihren Einsatz für das Kirchenasyl mit dem Friedenspreis der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) ausgezeichnet. Die ESG hat seit 2016 vier Geflüchtete in ihren Räumlichkeiten versorgt und vor der drohenden Abschiebung bewahrt. ...
Artikel anzeigen