Schlagwortsuche
Wir haben 54 Artikel mit dem Tag
»OSTERN« für Sie gefunden
Am Aschermittwoch beginnt die Passionszeit
... Mit Aschermittwoch, 17. Februar, beginnt die siebenwöchige Passionszeit. Dieser Tag wird in Sachsen zugleich als Frühjahrsbußtag gefeiert. Auch in diesem Jahr laden sächsische Kirchgemeinden am Aschermittwoch zu Abendgottesdiensten und Andachten ein. In den 40 Tagen der Passionszeit vor dem Osterfest werden Passionsandachten und -gottesdienste angeboten. ... Artikel anzeigenNeue Wege für frohe Botschaft
... Volle Kirchen mit dicht gedrängten Menschen – zu christlichen Feiertagen ist das ein gewohntes Bild. Doch in diesem Jahr ist durch die amtlichen Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus vieles anders. Verbote öffentlicher Versammlungen treffen auch die Kirchen in und um Riesa. Da tut Hoffnung not. Diese wird seit kurzem vor der größten Kirche Riesas, der Trinitatiskirche, verkündet: »Ostern. ... Artikel anzeigenUnmut über Einschnitte
... Am Anfang war es eine »dringende Empfehlung« des Landeskirchenamtes an die Kirchgemeinden: Als Mitte März noch Veranstaltungen erlaubt waren, sollte wegen der Corona-Pandemie schon flächendeckend auf Gottesdienste verzichtet werden. Da die Gemeinden das aber selbst entscheiden mussten, gab es auch Widerstände. ... Artikel anzeigenLiebe Leser,
... Die Karwoche und das Osterfest müssen in diesem Jahr unter sehr einschränkenden Bedingungen begangen werden. Die Maßnahmen gegen das Coronavirus umfassen auch das Verbot gottesdienstlicher Zusammenkünfte. ... Artikel anzeigenDas geheimnisvolle Wort
... Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist der höchste christliche Feiertag. Aber was bedeutet eigentlich das Wort »Ostern«? Um es gleich zu sagen: Es gibt darauf keine eindeutige Antwort. Aber die Suche nach Herkunft und Bedeutung des Wortes erweist sich als interessanter Ausflug in unsere Sprach- und Kulturgeschichte. ... Artikel anzeigenDas geheimnisvolle Wort
... Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist der höchste christliche Feiertag. Aber was bedeutet eigentlich das Wort »Ostern«? Um es gleich zu sagen: Es gibt darauf keine eindeutige Antwort. Aber die Suche nach Herkunft und Bedeutung des Wortes erweist sich als interessanter Ausflug in unsere Sprach- und Kulturgeschichte. ... Artikel anzeigenKreuzwege helfen über die einsame Zeit
... Um die 40 bis 60 Menschen kommen zum Karfreitag jedes Jahr ins Dorf Alberoda bei Aue. Sie nehmen teil an einem Kreuzweg und gedenken gemeinsam an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Doch wegen der Corona-Epidemie kann diese Aktion 2020 nicht so stattfinden, wie wieder geplant. ... Artikel anzeigenIm Ende der Anfang
... Herr Moltmann, was ist aus Ihrer Sicht zu Ostern vor 2000 Jahren in Palästina geschehen?Jürgen Moltmann: Die Jünger waren vom Kreuz geflohen, weil sie enttäuscht waren. Für sie hing Jesus ohnmächtig am Römerkreuz. Und die Frauen waren erschrocken und entsetzt, weil sie den Toten nicht mehr fanden. Damit ist ihr Weltbild von Leben und Tod erschüttert worden. ... Artikel anzeigen- 1 von 6
- ››