Schlagwortsuche
Wir haben 8 Artikel mit dem Tag »PHILOSOPHIE« für Sie gefunden

Lebenswege verfolgter Philosophen werden aufgearbeitet

... Die Universität Jena untersucht die Folgen der Emigration deutscher Philosophen während des Nationalsozialismus. Mit Beginn des Forschungsprojektes sei zunächst festzustellen, dass die genaue Zahl der Emigranten bis heute nicht bekannt ist, teilte die Universität am Freitag in Jena mit. ... Artikel anzeigen

Auf der Suche nach dem Sinn des Seins

... Am 12. Oktober 1891 in Breslau geboren, wuchs Edith Stein in einer jüdischen Kaufmannsfamilie auf. Mit 13 habe sie sich das Beten abgewöhnt, berichtet sie später. Bis zu ihrem einundzwanzigsten Lebensjahr sei sie Atheistin gewesen. 1911 schrieb sie sich an der Universität Breslau ein, Lehrerin wollte sie werden. Sie suchte eine Antwort auf die Frage: Was macht den Menschen aus? ... Artikel anzeigen

Der schwarze Philosoph

... Heute sind schwarze Deutsche oder »Afrodeutsche« keine Seltenheit mehr. Aber die afrodeutsche Geschichte beginnt nicht erst mit der »Flüchtlingskrise« 2015. Auch nicht mit den Menschen, die aus den Kolonien, die das Deutsche Reich bis 1918 in Afrika besessen hat, hierher gekommen sind. Schon Jahrhunderte zuvor haben Afrikanerinnen und Afrikaner hier gelebt. ... Artikel anzeigen

Der schwarze Philosoph

... Heute sind schwarze Deutsche oder »Afrodeutsche« keine Seltenheit mehr. Aber die afrodeutsche Geschichte beginnt nicht erst mit der »Flüchtlingskrise« 2015. Auch nicht mit den Menschen, die aus den Kolonien, die das Deutsche Reich bis 1918 in Afrika besessen hat, hierher gekommen sind. Schon Jahrhunderte zuvor haben Afrikanerinnen und Afrikaner hier gelebt. ... Artikel anzeigen

Lehrer der Freiheit

... Über Jahrzehnte wurde der Mythos verbreitet, G.  W.  F. Hegel (1770–1831) sei gewissermaßen der Hausphilosoph des preußischen Staates. ... Artikel anzeigen

Woran ist Gott gestorben?

... Am 15. Oktober 1844, vor 175 Jahren, wurde der wohl berühmteste Philosoph Mitteldeutschlands, Friedrich Nietzsche, in einem Pfarrhaus in Röcken bei Naumburg geboren. Nietzsche entstammt einer Familie protestantischer Amtsträger und als Kind nannte man ihn wegen seiner Frömmigkeit den »kleinen Pastor«. Heute ist er vor allem durch eine weniger fromme Aussage bekannt: »Gott ist tot!« ... Artikel anzeigen

Die Leere nach Gott

... Die Sache mit Gott scheint sich für viele Zeitgenossen erledigt zu haben. Gott spielt schlicht keine Rolle mehr in ihrem Leben – und das nicht nur im zwangsatheisierten Osten Deutschlands, sondern beinahe im ganzen christlichen Abendland. So wundert es nicht, dass einer der wichtigsten zeitgenössischen Philosophen seinem aktuellen Buch den Titel »Nach Gott« gibt. ... Artikel anzeigen

»Wir machen uns einen Gott«

... Die Frage, ob sie Gott brauchen, würden viele moderne Menschen lächelnd mit einem Nein beantworten. Einem der bekanntesten deutschen Gegenwartsphilosophen, Volker Gerhardt, zufolge haben diese Menschen allerdings nicht genau nachgedacht. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022