Schlagwortsuche
Wir haben 37 Artikel mit dem Tag »STASI« für Sie gefunden

Die letzte Reise des Matthias D.

... Matthias Domaschk, Spitzname Matz, ist am 10. April 1981 mit seinem Freund Blase (Peter Rösch) unterwegs von Jena nach Ost-Berlin. Sie sind auf eine Geburtstagsfeier eingeladen. Im brandenburgischen Jüterbog werden sie auf Befehl der Stasi gemeinsam mit zwei jungen Frauen von der DDR-Transportpolizei aus dem Zug geholt und verhaftet. ... Artikel anzeigen

Weiter starkes Interesse an Stasi-Akten

... Das Interesse an Stasi-Unterlagen ist weiterhin hoch. Im vergangenen Jahr registrierte das Bundesarchiv 29.064 Bürger-Anträge auf Akteneinsicht, wie die Behörde am Mittwoch in Berlin mitteilte. 2021 wurden noch 30.603 Anträge auf Akteneinsicht gestellt, rund 1.500 mehr als im Jahr danach. Zuerst hatte das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch) darüber berichtet. ... Artikel anzeigen

Fünf Tage im November

... Diese kalte Nacht zum 25. November 1987 konnte Hans Simon zeit seines Lebens nicht vergessen. Wie er sich mit schwindender Kraft gegen die Tür seines Schlafzimmers stemmte, um seiner Frau Barbara die Schmach zu ersparen, sich vor den Stasi-Leuten ankleiden zu müssen. Die waren in Begleitung eines Staatsanwalts kurz nach 24 Uhr erschienen, traten erbarmungslos gegen die Tür. ... Artikel anzeigen

SED-Opferbeauftragte fordert niedrigere Hürden für Entschädigungen

... Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, hat eine Absenkung der Hürden bei Entschädigungen für Folgen politischer Repression in der DDR gefordert. „Neun von zehn Anträgen von SED-Opfern auf gesundheitliche Entschädigungsleistungen haben keinen Erfolg“, sagte Zupke in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ... Artikel anzeigen

Stasi-Gefängnis kann virtuell erkundet werden

... Das berühmt-berüchtigte Stasi-Gefängnis Bautzen kann künftig digital erkundet werden. Am kommenden Montag (9. August) soll das Projekt mit dem Titel „Bautzen II – Stasi-Gefängnis virtuell erkunden“ an den Start gehen, kündigte die Gedenkstätte Bautzen am Dienstag an. Der Onlinerundgang könne auf der Website der Gedenkstätte abgerufen werden und soll neue Zugänge zur Geschichte des Hauses bieten. ... Artikel anzeigen

Festakt zur Überführung der Stasi-Unterlagen

... Die Überführung des Stasi-Unterlagen-Archivs ins Bundesarchiv wird mit einem Festakt in Berlin begleitet. Die Veranstaltung findet am 17. Juni im Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums statt, dem Jahrestag des DDR-Volksaufstandes von 1953. Der Festakt wird live ins Internet gestreamt, kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Freitag in Berlin an. ... Artikel anzeigen

Infoabend zu Rehabilitierung für SED-Opfer

... Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, lädt für den 3. Juni um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Per Online-Weiterbildung soll dabei über die momentane Bundesgesetzeslage informiert werden, wie die Beauftragte am Mittwoch in Magdeburg ankündigte. Auch eine Teilnahme per Telefon ist möglich. ... Artikel anzeigen

Leipziger Bürgerkomitee erhält nur Teilmittel aus DDR-Vermögen

... Das Leipziger Bürgerkomitee bekommt Mittel aus dem ehemaligen DDR-Vermögen. Erlaubt werde die denkmalgerechte Sanierung eines Stasi-Kameramastes, von vier DDR-Peitschenlampen und einer Stadtfunksäule sowie Maßnahmen im Außenbereich des städtischen Gebäudes Goerdelerring 20, teilte die Stadtverwaltung am Freitag in Leipzig mit. Auch eine Informations-Stele könne mitfinanziert werden. ... Artikel anzeigen

Birthler: Wer von einer Corona-Diktatur redet, hat nichts verstanden

... Die frühere Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, nerven die Erzählungen von einer Corona-Diktatur. ... Artikel anzeigen

Noch über 23.000 Erstanträge auf Einsicht in Stasi-Akten

... Auch mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall stellen noch immer Monat für Monat rund 3.000 Menschen einen Antrag auf Einsicht in Stasi-Unterlagen. Das geht aus dem 15. und nunmehr letzten Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen hervor, den Amtsinhaber Roland Jahn am Freitag an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) übergab. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022