Schlagwortsuche
Wir haben 34 Artikel mit dem Tag
»STASI« für Sie gefunden
Stasi-Gefängnis kann virtuell erkundet werden
... Das berühmt-berüchtigte Stasi-Gefängnis Bautzen kann künftig digital erkundet werden. Am kommenden Montag (9. August) soll das Projekt mit dem Titel „Bautzen II – Stasi-Gefängnis virtuell erkunden“ an den Start gehen, kündigte die Gedenkstätte Bautzen am Dienstag an. Der Onlinerundgang könne auf der Website der Gedenkstätte abgerufen werden und soll neue Zugänge zur Geschichte des Hauses bieten. ... Artikel anzeigenFestakt zur Überführung der Stasi-Unterlagen
... Die Überführung des Stasi-Unterlagen-Archivs ins Bundesarchiv wird mit einem Festakt in Berlin begleitet. Die Veranstaltung findet am 17. Juni im Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums statt, dem Jahrestag des DDR-Volksaufstandes von 1953. Der Festakt wird live ins Internet gestreamt, kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Freitag in Berlin an. ... Artikel anzeigenInfoabend zu Rehabilitierung für SED-Opfer
... Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, lädt für den 3. Juni um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Per Online-Weiterbildung soll dabei über die momentane Bundesgesetzeslage informiert werden, wie die Beauftragte am Mittwoch in Magdeburg ankündigte. Auch eine Teilnahme per Telefon ist möglich. ... Artikel anzeigenLeipziger Bürgerkomitee erhält nur Teilmittel aus DDR-Vermögen
... Das Leipziger Bürgerkomitee bekommt Mittel aus dem ehemaligen DDR-Vermögen. Erlaubt werde die denkmalgerechte Sanierung eines Stasi-Kameramastes, von vier DDR-Peitschenlampen und einer Stadtfunksäule sowie Maßnahmen im Außenbereich des städtischen Gebäudes Goerdelerring 20, teilte die Stadtverwaltung am Freitag in Leipzig mit. Auch eine Informations-Stele könne mitfinanziert werden. ... Artikel anzeigenBirthler: Wer von einer Corona-Diktatur redet, hat nichts verstanden
... Die frühere Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, nerven die Erzählungen von einer Corona-Diktatur. ... Artikel anzeigenNoch über 23.000 Erstanträge auf Einsicht in Stasi-Akten
... Auch mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall stellen noch immer Monat für Monat rund 3.000 Menschen einen Antrag auf Einsicht in Stasi-Unterlagen. Das geht aus dem 15. und nunmehr letzten Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen hervor, den Amtsinhaber Roland Jahn am Freitag an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) übergab. ... Artikel anzeigenStasi-Akten künftig auch in Westdeutschland einsehbar
... Stasi-Akten werden laut dem Bundesbeauftragten Roland Jahn künftig auch in Westdeutschland einsehbar sein. Er freue sich, dass "die schwierige Operation" der Eingliederung des Stasi-Unterlagen-Archivs ins Bundesarchiv nun zu einem erfolgreichen Abschluss komme, sagte Jahn dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (Freitag). ... Artikel anzeigenNeuer Leiter für Leipziger Stasi-Unterlagenstelle
... Die Leipziger Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen hat einen neuen Leiter. Der 37-jährige Stefan Walter habe die Stelle Mitte März kommissarisch angetreten, teilte der Bundesbeauftragte am Mittwoch in Berlin mit. Er folgt auf Regina Schild. Die 63-Jährige leitete die Außenstelle demnach seit 1991 und war Anfang März vorzeitig in den Ruhestand gegangen. ... Artikel anzeigenLange Schatten der Stasi
... Dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution, die in Mauerfall und Grenzöffnung gipfelte, hat der früherer Pfarrer am Dom zu Zwickau, ein gewichtiges Buch vorgelegt. Zunächst mal ist es wegen der 452 Seiten und dem dicken Einband einfach nur schwer: 1,16 Kilogramm! ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››