Schlagwortsuche
Wir haben 40 Artikel mit dem Tag
»STASI« für Sie gefunden
Im Schatten der Grenze
... Als die junge Mutter das Schlimmste überstanden hatte, brach sie weinend zusammen. Es war mitten in einer Sommernacht vor einem niedersächsischen Bauernhaus in Neu Büddenstedt, kurz hinter der streng bewachten Grenze, die die DDR von der Bundesrepublik Deutschland trennte. ... Artikel anzeigenSED-Opferbeauftragte: Kaum Anerkennung von Schäden
... Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, hat mangelnde Anerkennung von verfolgungsbedingten Gesundheitsschäden beklagt. „Weiterhin scheitert die breite Mehrheit der Betroffenen mit ihren Anträgen“, erklärte Zupke am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung ihres zweiten Jahresberichtes an den Bundestag. ... Artikel anzeigenDie letzte Reise des Matthias D.
... Matthias Domaschk, Spitzname Matz, ist am 10. April 1981 mit seinem Freund Blase (Peter Rösch) unterwegs von Jena nach Ost-Berlin. Sie sind auf eine Geburtstagsfeier eingeladen. Im brandenburgischen Jüterbog werden sie auf Befehl der Stasi gemeinsam mit zwei jungen Frauen von der DDR-Transportpolizei aus dem Zug geholt und verhaftet. ... Artikel anzeigenWeiter starkes Interesse an Stasi-Akten
... Das Interesse an Stasi-Unterlagen ist weiterhin hoch. Im vergangenen Jahr registrierte das Bundesarchiv 29.064 Bürger-Anträge auf Akteneinsicht, wie die Behörde am Mittwoch in Berlin mitteilte. 2021 wurden noch 30.603 Anträge auf Akteneinsicht gestellt, rund 1.500 mehr als im Jahr danach. Zuerst hatte das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch) darüber berichtet. ... Artikel anzeigenFünf Tage im November
... Diese kalte Nacht zum 25. November 1987 konnte Hans Simon zeit seines Lebens nicht vergessen. Wie er sich mit schwindender Kraft gegen die Tür seines Schlafzimmers stemmte, um seiner Frau Barbara die Schmach zu ersparen, sich vor den Stasi-Leuten ankleiden zu müssen. Die waren in Begleitung eines Staatsanwalts kurz nach 24 Uhr erschienen, traten erbarmungslos gegen die Tür. ... Artikel anzeigenSED-Opferbeauftragte fordert niedrigere Hürden für Entschädigungen
... Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, hat eine Absenkung der Hürden bei Entschädigungen für Folgen politischer Repression in der DDR gefordert. „Neun von zehn Anträgen von SED-Opfern auf gesundheitliche Entschädigungsleistungen haben keinen Erfolg“, sagte Zupke in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ... Artikel anzeigenStasi-Gefängnis kann virtuell erkundet werden
... Das berühmt-berüchtigte Stasi-Gefängnis Bautzen kann künftig digital erkundet werden. Am kommenden Montag (9. August) soll das Projekt mit dem Titel „Bautzen II – Stasi-Gefängnis virtuell erkunden“ an den Start gehen, kündigte die Gedenkstätte Bautzen am Dienstag an. Der Onlinerundgang könne auf der Website der Gedenkstätte abgerufen werden und soll neue Zugänge zur Geschichte des Hauses bieten. ... Artikel anzeigenFestakt zur Überführung der Stasi-Unterlagen
... Die Überführung des Stasi-Unterlagen-Archivs ins Bundesarchiv wird mit einem Festakt in Berlin begleitet. Die Veranstaltung findet am 17. Juni im Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums statt, dem Jahrestag des DDR-Volksaufstandes von 1953. Der Festakt wird live ins Internet gestreamt, kündigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Freitag in Berlin an. ... Artikel anzeigenInfoabend zu Rehabilitierung für SED-Opfer
... Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, lädt für den 3. Juni um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Per Online-Weiterbildung soll dabei über die momentane Bundesgesetzeslage informiert werden, wie die Beauftragte am Mittwoch in Magdeburg ankündigte. Auch eine Teilnahme per Telefon ist möglich. ... Artikel anzeigen
Umfrage