... Jan Kvapil schwingt die Sense durchs achselhohe Gras. »Hier«, sagt der 48 Jahre alte Germanist aus dem tschechischen Usti nad Labem (Aussig), »stand die Kapelle«. 1953 ist diese Kapelle von Vorderzinnwald gesprengt worden – als eines der letzten Gebäude des böhmischen Ortes dicht an der sächsischen Grenze. Die etwa 250 deutschböhmischen Einwohner waren vertrieben worden. Der Ort ist verschwunden. ...
Artikel anzeigen
... Im östlichen Erzgebirge erzählt man sich die Geschichte vom wandernden Haus. Sie ist recht eigentlich eine Geschichte über die böhmisch-sächsische Grenze. Oder Nicht-Grenze. ...
Artikel anzeigen
... Im östlichen Erzgebirge erzählt man sich die Geschichte vom wandernden Haus. Sie ist recht eigentlich eine Geschichte über die böhmisch-sächsische Grenze. Oder Nicht-Grenze. ...
Artikel anzeigen