Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Auferstehung eines Grenzdorfs

Tschechen und Deutsche beleben die Kapelle des verschwundenen Grenzortes Vorderzinnwald
Tomas Gärtner
  • Artikel empfehlen:
  • Hier stand die Kapelle von Vorderzinnwald: Wolfgang Mende (l.) und Jan Kvapil machen das Gelände des einstigen böhmischen Grenzdorfes auf dem Erzgebirgskamm wieder begehbar und erinnern an die Geschichte. © Steffen Giersch

    Hier stand die Kapelle von Vorderzinnwald: Wolfgang Mende (l.) und Jan Kvapil machen das Gelände des einstigen böhmischen Grenzdorfes auf dem Erzgebirgskamm wieder begehbar und erinnern an die Geschichte. © Steffen Giersch

  • Historische Aufnahmen der Kapelle in Vorderzinnwald © Steffen Giersch

    Historische Aufnahmen der Kapelle in Vorderzinnwald © Steffen Giersch

Jan Kvapil schwingt die Sense durchs achselhohe Gras. »Hier«, sagt der 48 Jahre alte Germanist aus dem tschechischen Usti nad Labem (Aussig), »stand die Kapelle«. 1953 ist diese Kapelle von Vorderzinnwald gesprengt worden – als eines der letzten Gebäude des böhmischen Ortes dicht an der sächsischen Grenze. Die etwa 250 deutschböhmischen Einwohner waren vertrieben worden. Der Ort ist verschwunden. Doch Menschen auf beiden Seiten der Grenze wollen, dass die Erinnerung an das über 700 Jahre alte Dorf auf dem Kamm des Osterzgebirges erhalten bleibt.

Jan Kvapil hat historische Aufnahmen der Kapelle digitalisiert. Am 25. Juni soll sie erstmals wieder sichtbar werden. Besucher können eine Applikation (App) auf Smartphone oder Tablet-Computer herunterladen. Halten sie ihr

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Glauchau
  • Konzert
  • Ev.-Luth. Stadtkirche St. Georgen
  • , – Bautzen
  • Vesper
  • Dom St. Petri
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Thomaskirche
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022