... Die für 7. Januar in Leipzig geplante Lange Nacht der Krippenspiele muss ausfallen. Es hätten sich nur drei Spielgruppen angemeldet, begründete Lars Gustav Schwenzer die Absage. ...
Artikel anzeigen
... Angefangen hat es wohl mit Nikolaus. Der Bischof von Myra gilt als großer Schenker. Mit der Reformation verlagerte sich das Schenken auf Weihnachten; der Nikolaus wurde vom Christkind abgelöst und der theologische Aspekt der Gaben stärker hervorgehoben: Abbilder des großen Geschenkes Gottes an die Menschheit sollten sie sein. ...
Artikel anzeigen
... Der Röhrenfernseher – eigentlich taucht er heute nur noch selten auf. Ich meine jenes Gerät, das so tief wie hoch war und so viel Platz brauchte, dass es immer um einen gefühlten Meter über die Schrankwand hinausragte. Was die Wenigsten wissen, ist, dass der Röhrenfernseher unser Verhalten gegenüber Technik bis heute geprägt hat. ...
Artikel anzeigen
... Mitarbeitende der Telefonseelsorge haben auch zu Weihnachten ein offenes Ohr, rund um die Uhr. Babette Glöckner, Leiterin der Telefonseelsorge des Diakonischen Werks Hamburg, ist froh, rund 100 Ehrenamtliche in ihrem Team zu wissen. Jeder und jede trage die besondere »Verantwortung, mit der Seele eines anderen Menschen umzugehen«. Dieses Vertrauen geschenkt zu bekommen, sei etwas ganz Tolles. ...
Artikel anzeigen
... Nach den Corona-Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre erwartet die evangelische Kirche in Sachsen am Heiligen Abend am 24. Dezember wieder viel Zulauf. Es würden insgesamt mehr als eine halbe Million Besucherinnen und Besucher in den rund 1.800 Gottesdiensten erwartet, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Dienstag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Gosia Novak (Name geändert) schon nicht an den Weihnachtstagen bei ihrer Familie in Polen sein kann, dann bringt sie wenigstens ein Stück der polnischen Festtradition bei ihrer deutschen Familie auf den Tisch: Kartoffelsalat, Sauerkraut, polnische Würstchen. Zweimal schon hat die Mittsechzigerin Weihnachten bei einer dementen Seniorin und ihren Angehörigen im Rheinland verbracht. ...
Artikel anzeigen
... Die Leipziger Evangelische Andreaskirchgemeinde und das ökumenische Begegnungszentrum »Pavillon der Hoffnung« laden am 24. Dezember wieder zum »Weihnachten fürs Volk« ein. Die Feier an Heiligabend im Pavillon der Hoffnung auf der Alten Messe richte sich besonders an Arme, Obdachlose, Flüchtlinge und Einsame, teilte der Evangelische Kirchenbezirk Leipzig am Mittwoch mit. ...
Artikel anzeigen
... Mit Gottesdiensten und Andachten feiern evangelische Gemeinden in Sachsen am Donnerstag (6. Januar) den Dreikönigstag. Das sogenannte Epiphaniasfest erinnert an den Besuch der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Hirten vor dem Altar der Kirche Unkersdorf an der Bushaltestelle warten, dann ist Weihnachten. Pfarrer Christian Bernhardt führt mit seiner Jungen Gemeinde wieder ein neues Krippenspiel auf. Er nennt es Weihnachtsspiel, hat es selbst geschrieben »mit Sätzen und Erlebnissen aus der JG-Zeit dieses Jahr«, wie er sagt. ...
Artikel anzeigen
... Wo sich während der Advents- und Weihnachtszeit normalerweise tausende Besucher tummeln, geht es nun schon das zweite Jahr in Folge recht ruhig zu. Die Seiffener Bergkirche gilt als Besuchermagnet im Ort. Führungen darf es jedoch auch diese Saison nicht geben. »Das ist sehr schade«, findet Pfarrer Michael Harzer. ...
Artikel anzeigen