... In der Bergpredigt spricht Jesus ausführlich über das Gebet: »Wenn du betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten. Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen« (Matthäus 6,6–7). ...
Artikel anzeigen
... Wie mit einem Katapult ist Europa plötzlich in die Realität eines Krieges geschleudert worden, die im Bewusstsein der meisten einer überwundenen Zeit angehört. Hilflos und angstvoll wird nun auf die Nachrichtenbilder von rollenden Panzern und fliegenden Bomben geschaut. Und schon wird nach Aufrüstung und Waffenlieferungen gerufen – und dieses auch umgesetzt. ...
Artikel anzeigen
... Der Titel bezieht sich auf Christophorus, den Lieblingsheiligen der Autorin. Die meisten werden die Legende kennen: Reprobus, ein großer, starker Mann, sitzt in seiner Hütte am Fluss und wird von einem Kind gerufen, das über den Fluss getragen werden will. ...
Artikel anzeigen
... Familie Wolf aus dem erzgebirgischen Neudorf sieht den neuen Regelungen der Schulen mit gemischten Gefühlen entgegen. Maximilian reagiert erstmal gelassen. Der 14-Jährige wurde mit einem gesunden Schuss Ehrgeiz beschenkt. »Ich mache die Aufgaben, die man mir stellt«, sagt er unaufgeregt. ...
Artikel anzeigen
... Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Sachsen nehmen an den beiden Fächern evangelische und katholische Religion teil (25,75 Prozent). Im Fach evangelische Religion sind es 23,7 Prozent. 2019/2020 betrug der Anteil beider Fächer 26,2 Prozent – davon entfielen 24,1 Prozent auf evangelische Religion. 10 Jahre zuvor waren es 28,6 Prozent. ...
Artikel anzeigen
... Für den Verband Christlicher Hoteliers (VCH) ist das Beherbergungsverbot ein "Unwort in Sache und in Sprache". "Urlauber und eine gesamte Branche werden in Haft genommen, weil einzelne Landesregierungen nicht rechtzeitig reagiert haben oder Teile der Gesellschaft unvorsichtig waren", bemängelte die Vereinigung am Dienstag in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Lesen Sie hier die Sonderveröffentlichung der SCHULSTIFUNG SACHSEN mit zahlreichen Interviews, z. B. mit Landesbischof Tobias Bilz und Synodalpräsidentin Bettina Westfeld sowie vielen Infos und Berichten aus den Evangelischen Schulen in Sachsen. Klicken Sie auf das Cover, um die PDF zu öffnen:
...
Artikel anzeigen
... Eigentlich geht es hier nicht um Zahlen. Eher um ein ungeduldiges Stampfen, ein vorfreudiges Muhen, um eine Kuhherde in Erwartung von Sonne und Weide. Namen haben die 55 Tiere nicht, sondern Nummern: Die kaffeebraun Gescheckte heißt 53, die Schwarzköpfige mit der weißen Flocke 55. Doch Bäuerin Corina Roch nennt die Tiere ihre »Mitarbeiter«, der sie mit Ruhe und manche Überredungskünsten begegnet. ...
Artikel anzeigen
... Eigentlich müsste man Erntedank jeden Tag feiern. Zum Beispiel vorm Kühlregal bei Aldi, wo der Liter Milch für 51 Cent zu haben ist, die Butter für 79 Cent und 500 Gramm Schweinehackfleisch für 1,99 Euro. Doch vom Dank an den Schöpfer, von der Bewahrung seiner Schöpfung und dem Respekt gegenüber seinen Geschöpfen ist meist nur Anfang Herbst in den Kirchen die Rede. Große Worte. ...
Artikel anzeigen