Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Gott im Herzen entdecken

Herzensgebet: Viele sehnen sich danach, Gott zu erfahren. Ein Weg kann das frühchristliche Herzensgebet sein, das heute wieder entdeckt wird.
Von Andreas Ebert
  • Artikel empfehlen:
Gott im Herzen entdecken
© Foto: fizkes/stock.adobe.com

In der Bergpredigt spricht Jesus ausführlich über das Gebet: »Wenn du betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten. Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen« (Matthäus 6,6–7). Zur Zeit Jesu hatten nur wenige Menschen ein eigenes Zimmer, in das sie sich zurückziehen konnten. Das »Kämmerlein« ist zunächst und vor allem die Herzenskammer. Gebet bedeutet Innerlichkeit, Rückzug und Verzicht auf den Lärm und das Dauergeplapper der Welt. Im innersten Herzgrund, in der Stille, begegnen sich Mensch und Gott.

Was so einfach klingt, ist in Wirklichkeit mÃ

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022