... Fünf Tage, 2000 Einzelveranstaltungen: Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt, zu dem rund 100 000 Menschen erwartet werden. Auf sie wartet ein umfangreiches und buntes Programm, das auf der Internetseite des Kirchentages heruntergeladen werden kann. »Wir leben in Zeiten erschütterter Gewissheiten. ...
Artikel anzeigen
... Als Cemal Altun 1983 aus dem sechsten Stock des Verwaltungsgerichts in Berlin sprang, ahnte niemand, was diese Verzweiflungstat auslösen wird. Altun war politischer Flüchtling, die Türkei forderte seine Auslieferung. Er wählte den Tod. ...
Artikel anzeigen
... Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag naht. Im Juni 2023 ist es so weit, die Vorbereitungen für Nürnberg laufen. Das protestantische Laientreffen steht unter der Losung »Jetzt ist die Zeit«, einem Vers aus dem Markusevangelium (1,15). Es ist die Frage, ob das Präsidium die Ansage verstanden hat. ...
Artikel anzeigen
... Drei Flüge und 78 Passagiere sorgen seit Dezember für heftige Debatten. Und bei hunderten Menschen in Deutschland für große Angst. Denn der Zielflughafen hieß Kabul. Und die Passagiere, alles allein stehende Afghanen und manche Straftäter, suchten ein besseres Leben in Deutschland – und mussten nun zurück. Viele afghanische Flüchtlinge auch in Sachsen fürchten nun das Gleiche. ...
Artikel anzeigen
... Die Hauptamtlichenkonferenz des Verbandes der Evangelischen Studierendengemeinden (ESG) in Deutschland fordert den Rücktritt von Thomas de Maizière (CDU) aus dem Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Auf ihrem Treffen in Konstanz hieß es zur Begründung: "Thomas de Maizière hat sich mit seinen fortgesetzten Angriffen gegen die Institution des Kirchenasyls nachhaltig diskreditiert. ...
Artikel anzeigen