Die meisten Christen in Sachsen leben auf dem Land. Die neue Ausgabe „Evangelisch in Sachsen“ schaut deshalb hin und fragt: Wie wichtig sind Kirche und kirchgemeindliches Leben in den Dörfern? Wie vernetzt ist man dort? Mira Körlin spricht darüber mit der Ethnologin Juliane Stückrad, die in der Nähe von Oschatz und von Plauen mit den Bewohnern gesprochen hat.
Ein anderer Fokus geht nach Großrückerswalde im Erzgebirge: Dort gestaltet die Gemeinde zusammen mit jungen Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres immer wieder neue Projekte, die Menschen verbinden. Aus der Oberlausitz haben wir noch ein besonderes Highlight: Im Kinder- und Jugendzirkus Applaudino trainieren wöchentlich 70 junge Artisten aus dem ganzen Landkreis Akrobatik und erleben dabei auch christliche Gemeinschaft.
Das TV-Magazin »Evangelisch in Sachsen« wird über verschiedene sächsische Lokalfernsehsender ausgestrahlt. Die Sendung ist seit dem 24.10.2021, sonntags 9 Uhr und 22 Uhr, sowie Montag bis Freitag um 13.30 Uhr bei Sachsen Fernsehen (Leipzig, Dresden, Chemnitz und Vogtland) zu sehen. Der christliche TV-Sender Bibel TV strahlt »Evangelisch in Sachsen« ebenfalls aus (https://www.bibeltv.de/programm/bibeltv). Alle Folgen des TV-Magazins im Internet: auf www.youtube.com unter »Evangelisch in Sachsen« und unter http://www.sachsen-fernsehen.de/content/Chemnitz/Mediathek/Evangelisch-in-Sachsen.
Über Evangelisch in Sachsen:
Die Sendereihe »Evangelisch in Sachsen« ist ein gemeinsames Projekt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS), des Evangelischen Medienverbandes in Sachsen e. V. (EMV) und des Sachsen Fernsehens.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.