Endlich Urlaub! Für die meisten Menschen ist es wie eine Erlösung, nach monatelangem Arbeitsalltag mehrere Wochen auszuspannen, Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys zu haben. Lange im Voraus wird der Zeitraum festgelegt und der Urlaubsort bestimmt. Es ist eine Zeit, auf die man sich sehr freut.
Was für Erwachsene gilt, trifft auch auf die Kinder zu. Die Sommerferien sind das Ereignis im Schuljahr, auf das sich Schüler am meisten freuen. Schon vor 265 Jahren wurden die Ferien in den Schulplan eingeführt. Sie sind ein Zeichen dafür, wie wichtig die Erholung im Blick auf kommende Anstrengungen ist.
Erholung ist auch die tiefere Bedeutung des biblischen Sabbatjahres: Nach sechs Jahren der Anbaufolge für den Acker verordnet die Bibel ein Jahr Ruhe. Heute findet das Sabbatjahr auch im Urlaub beziehungsweise einer längeren Auszeit seine Entsprechung – um sich erholen zu können vor der nächsten Arbeit.
Kirchgemeinden und christliche Vereine bieten verschiedene Möglichkeiten an, sich in den Ferien zu entspannen: Ritterlager, Jugendfestivals, Reiterrüstzeiten, Pfadfinderlager, Singwochen und vieles mehr. Hier verbinden sich Erholung und Abenteuer, Lernen und Gemeinschaft. Für Kinder und Jugendliche ist es zugleich die Chance, selbständig zu werden, Verantwortung zu übernehmen und mehrere Tage ohne Eltern zu verbringen – und im Glauben zu wachsen.
Überhaupt ist Urlaub eine Chance für den Glauben, Chance auf eine intensivere Beziehung zu Gott. Denn die Unterbrechung vom Arbeitsalltag lässt Raum für Ruhe, Zeit zum Lesen in der Bibel, zum Gespräch mit anderen und Nachdenken über Gott und die Welt.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.