Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Sehnsucht nach Weite

Warum immer mehr Leipziger die Stille suchen
Die Fragen stellte Ruth Weinhold-Heße
  • Artikel empfehlen:
Susanne Schneider (52 ist katholische Theologin und Ordensfrau der Missionarinnen Christi. © K. Anders/Konradsblatt

Schwester Susanne Schneider, was sind Exerzitien im Alltag?

Sie gehen auf Ignatius von Loyola (1491–1556) zurück, Gründer des Jesuitenordnens. Die Exerzitien sind geistliche Übungen, ein Weg, sein Leben zu ordnen, der Selbst- und Gottesbegegnung.

Sie riefen gemeinsam mit Schwester Christa Huber und Pfarrer Gregor Giele 2008 die Exerzitien im Alltag in Leipzig ins Leben und stießen auf großes Interesse. Warum?

Das Angebot traf auf ein Bedürfnis vieler Christen. Der Gottesdienst wird manchmal als zu viel reden, zu viel Jesus und zu wenig Geheimnis erlebt. Es gibt die Sehnsucht nach Schweigen, Weite und eigenen Glaubenserfahrungen, die der Pfarrer nicht bieten kann. Das gilt für Katholiken wie für evangelische Christen, sogar Atheisten.

Bereits ein

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022