Männer sind stark – und im Zweifel die Täter. Sagt das Klischee. Doch in den eigenen vier Wänden leiden viele Männer unter Gewalt ihrer Partnerin. Nur spricht kaum einer darüber und Schutz gibt es auch nicht. In Sachsen soll sich das ändern.
©
Photographee.eu / Fotolia.com
Gewalt in Familie und Partnerschaften ist ein Tabu. Ein noch größeres Tabu ist es, wenn Männer die Opfer sind. »Es gibt eine riesige Dunkelziffer«, sagt der Leipziger Sozialarbeiter Mario Sohl, der dazu geforscht hat. »Es ist sehr schwierig für Männer, darüber zu reden. Sie gelten schnell als Waschlappen oder Weicheier, ihre Geschlechtsgenossen solidarisieren sich sehr selten mit ihnen – das ist bei Gewalt gegen Frauen ganz anders.«
Die wenigen existierenden Umfragen liefern nur eine Ahnung: Rund sieben Prozent von 190 befragten Männern gaben in einer Umfrage des Bundesfamilienministeriums an, im vergangenen Jahr unter körperlicher oder sexueller Gewalt ihrer Partner gelitten zu haben. Noch häufiger greifen Frauen zu psychischer Gewalt wie Anschreien, Beleidigun