Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Sicherheit für Kirchen-Historie

Ein Viertel der sächsischen Kirchgemeinden kann eigene Dokumente nicht angemessen lagern und möchte sie abgeben. Dafür wird jetzt ein zentrales »Kernarchiv« geplant. Das ist umstritten.
Tomas Gärtner
  • Artikel empfehlen:
Die Chefin des Landeskirchenarchivs in Dresden, Kristin Schubert, mit Akten aus den vollen Regalen. Sie braucht mehr Platz für ihre Bestände und möchte ein größeres Archiv, das im Moment als zentrales »Kernarchiv« diskutiert wird. © Dietrich Flechtner

Es ist eines der seltenen vorreformatorischen Dokumente. Sein historischer Wert ist immens: ein Ablassbrief aus dem Jahr 1500, urkundlicher Nachweis für die Existenz der Kirche in Oberlichtenau bei Pulsnitz (Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz). Das Pergament, dort hinter Glas gebracht und in Holz gerahmt, liegt jetzt im Archiv des Landeskirchenamtes. Der Kirchenvorstand habe es freiwillig abgegeben, sagt Archivleiterin Kristin Schubert. Sie deutet mit dem Finger auf Schadstellen und Risse. »Wahrscheinlich lag es zuvor zusammengefaltet auf dem Dachboden. Dann hat man es ausgebreitet, sehr sorgsam, aber eben nicht richti

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022