Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Die Kirchliche Männerarbeit organisiert einen Betriebsbesuch in Chemnitz
Cristina Zehrfeld
- Artikel empfehlen:
-
Besuch bei »eins energie in sachsen« in Chemnitz: Geschäftsführer Roland Warner (l.) und Abteilungsleiter Wolfram Schneider haben Landesbischof Carsten Rentzing (M.) die Abläufe in der Netzleitstelle verdeutlich. ©
Cristina Zehrfeld
Braunkohle, das ist der Rohstoff mit dem der Chemnitzer Energieversorger »eins-energie in sachsen« überwiegend arbeitet. Derzeit gewinnt das Unternehmen 95 Prozent seiner Energie aus diesem fossilen Brennstoff. Dennoch sagt Geschäftsführer Roland Warner gleich zur Begrüßung: »Die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende ist unser Anspruch, die nachhaltige Nutzung unserer Natur ist unsere Mission.«
Für den Energieversorger ist dieses Auseinanderklaffen von Anspruch und Realität kein Widerspruch. Fast sechs Stunden haben sich Betriebsleitung und Mitarbeiter Zeit genommen, um einer 14-köpfigen Delegation um Landesbischof Carsten Rentzing bei einer Betriebsführung die Probleme aufzuzeigen, die ein rascher Ausstieg aus der Braunkohle ihrer Meinung nach mit sich bringt.