Großeltern: Mit den Enkeln startet ein neuer Lebensabschnitt – und für viele Männer beginnt damit im Ruhestand nochmal etwas ganz Neues.
Freude und Herausforderung: Die Zeit mit den Enkeln kann die Lebensphase nach dem Ruhestandsbeginn bereichern. ©
Foto: LoloStock/Fotolia
Großvatersein ist eine zweite Lebens- und Entwicklungschance«, ist der Männerforscher Eckart Hammer überzeugt. Laut Generationenbarometer des Allensbacher Institutes verbringen die Großväter heute noch etwa 15 bis 25 Jahre mit ihren Enkeln – eine so lange Zeit wie noch nie. Der Übergang in den Ruhestand sei für viele Männer ein »kritisches Lebensereignis«, erklärt Hammer. Zeit mit den Enkeln zu verbringen, könnte ihnen helfen: Die Kinder würden dann oft zum zentralen Ruhestandsprojekt, das ihnen Sinn gibt, sie ausfüllt und jung hält, so der Sozialwissenschaftler. Selbst wenn man ein aktiver Vater war, könne man sich als Großvater im Ruhestand ganz ohne Erziehungsdruck nochmals anders auf die Kinder einlassen. Und etwas mit den Enkelkindern nachholen, was man mit d