Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Für zwei Monate sind junge Christen aus Brasilien über das Gustav-Adolf-Werk in Leipzig zu Gast
Mandy Weigel
Artikel empfehlen:
Sie kommen von der anderen Hälfte der Erdkugel und verbringen zwei Wintermonate in Deutschland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die Deutschen live zu erleben: Neun junge Christen aus Brasilien. Zur Zeit sind sie in Leipzig zu Gast. Obwohl die Jugendlichen aus verschiedenen Regionen Brasiliens stammen haben sie eines gemeinsam: viele haben deutsche Vorfahren und sie lieben die deutsche Sprache. Deshalb studieren sie Deutsch und Portugiesisch auf Lehramt am »Instituto Ivoti«, einer christlichen Hochschule im brasilianischen Bundesland Rio Grande do Sol. Dort sind sie im 3. Studienjahr.
Gefördert wird der Deutschland-Aufenthalt seit den 90er Jahren vom Gustav-Adolf-Werk (GAW), weil in Ivoti »die Verbindung zwischen Kirche und Pädagogik so eng ist«, erklärt GA
Freiwilligendienst: Das Leipziger Missionswerk bringt Freiwillige nicht nur in andere Länder der Welt, sondern auch aus den Partnerkirchen nach Sachsen. Jetzt wird das Programm erweitert. Mehr lesen Sie im Digital-Abo