... Unter dem Motto »Suchet der Stadt Bestes« waren Ende März Vertreter des Kirchenbezirks Leipzig zwei Tage zu Gast beim Stadtkirchenverband Hannover. ...
Artikel anzeigen
... Sie sind jung, zwischen 18 und 28 Jahren, und kommen aus Indien, Tansania und Papua-Neuguinea. Ein Jahr lang arbeiten sie in Kindergärten, in Werkstätten und Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, auf dem Friedhof oder bei der Evangelischen Akademie. Neben der Arbeit wollen sie vor allem Land und Leute sowie Kirche und Gemeinde vor Ort kennenlernen. ...
Artikel anzeigen
... An Konfliktthemen besteht in der sächsischen Landeskirche kein Mangel. Egal ob Frauenordination, Schwangerschaftsabbruch, Flüchtlinge, Umgang mit Homosexualität oder in jüngster Zeit die Corona-Maßnahmen in Kirchen, die Abgrenzung zum Rechtsextremismus sowie die Haltung zum Krieg in der Ukraine – die Positionen innerhalb der Landeskirche gehen zu diesen Fragen weit auseinander. ...
Artikel anzeigen
... Die sächsische Stadt Pirna lädt am Mittwoch zu einem Bürgerdialog auf dem Marktplatz ein. Menschen sollen an diesem Abend unabhängig von ihrer Meinung und ihren Standpunkten ins Gespräch kommen, wie die Stadtverwaltung am Dienstag ankündigte. Die Veranstaltung steht unter dem Thema "Was bewegt unser Pirna - Was bewegt Dich?". ...
Artikel anzeigen
... Sie kommen von der anderen Hälfte der Erdkugel und verbringen zwei Wintermonate in Deutschland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die Deutschen live zu erleben: Neun junge Christen aus Brasilien. Zur Zeit sind sie in Leipzig zu Gast. ...
Artikel anzeigen
... Mit dem Verhältnis von Kirche und Politik beschäftigt sich am Donnerstag, 21. September, der sächsische Pfarrertag 2017 in Leipzig. Dazu wird auch Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich erwartet, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Donnerstag in Dresden mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Wir wollten helfen.« Das, erzählt Michael Mauersberger, sei ihr ursprünglicher Gedanke gewesen. Als sich 1991 die Grenzen öffneten, fuhr die erste Gruppe aus der Meißener Johanneskirchgemeinde nach Lettland. »Die D-Mark hatte uns neue Möglichkeiten zu helfen eröffnet«, erinnert sich Mauersberger. ...
Artikel anzeigen
... Sie waren die ersten, die den Freiwilligen-Austausch des Leipziger Missionswerkes umkehrten: Im April vergangenen Jahres kamen Esther Christy Rubini Edwin Jayakumar und Praisy Jebaseeli Gunasekaran aus Indien nach Deutschland. Doch die beiden jetzt 24-jährigen Frauen hatten nicht nur mit dem kalten Wetter ihre Probleme. ...
Artikel anzeigen
... Wenn sie zur »Freundin« erklärt wurde, hat sie es geschafft. Mzia Gaprindashvili hat dafür ein paar Monate gebraucht, doch dann war die 24-jährige Frau aus Georgien wie eine große Schwester für Sophia. »Sie spielt mit mir und holt mich vom Ballett ab«, freut sich das siebenjährige Mädchen. ...
Artikel anzeigen