Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Die Autorität Bonhoeffers nicht missbrauchen

Der Bonhoeffer-Experte Wolfgang Huber über die Bedeutung des großen Theologen und Märtyrers für heute
Das Gespräch führte Michael Grau (epd)
  • Artikel empfehlen:
Wolfgang Huber
Wolfgang Huber (77) war Bischof in Berlin und EKD-Ratsvorsitzender. © DeFontenelle/Wikipedia

Bonhoeffer ist der bekannteste evangelische Theologe des 20. Jahrhunderts. Was macht ihn so besonders?
Wolfgang Huber: In meinen Augen ist der Hauptgrund, dass wir bei ihm in einer ungewöhnlichen Weise eine Einheit von Leben und Glauben und von Lebensgeschichte und Theologie vor uns haben. Er ist bekannt als Widerstandskämpfer gegen den NS. Er ist anerkannt als Märtyrer, der um seines Glaubens und seiner Gewissensüberzeugung willen gestorben ist. Und er ist bekannt als einer, der zur Zivilcourage ermutigt und befähigt. Das hat dazu geführt, dass viele Menschen auch in schwieriger Situation sich an ihn gehalten haben und auch heute an ihm orientieren.

Ist Bonhoeffer ein Liberaler?
Nicht in dem Sinn, in dem wir h

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022