Schlagwortsuche
Wir haben 30 Artikel mit dem Tag
»KUNST« für Sie gefunden
Grafiken von Salvador Dalí in Ostsachsen
... Das Kulturhistorische Museum Görlitz und die Städtischen Museen Zittau widmen dem spanischen Maler Salvador Dalí (1904–1989) ein gemeinsames Ausstellungsprojekt. Rund 300 Werke des Surrealisten sind vom 1. Februar an in Görlitz und Zittau zu sehen, wie das Görlitzer Museum am Dienstag mitteilte. Die Grafiken und Illustrationen stammten aus der Privatsammlung von Helmut Rebmann. ... Artikel anzeigenMit Kunst verweilen
... Der Lutherweg in Sachsen lädt ein, Wirkungsstätten Martin Luthers und anderer Reformatoren zu besuchen. Deren Werdegang und die Auswirkungen der Reformation in Sachsen werden hier erlebbar gemacht. ... Artikel anzeigenDer Glockenschreiber
... Zu hören sind Kirchenglocken regelmäßig. Doch zu sehen sind sie eigentlich nur, wenn sie prächtig geschmückt geweiht werden. Einen Wimpernschlag lang also in einem oft jahrhundertelangen Leben. Dennoch werden Kirchenglocken aufwändig und mit viel Herzblut zur Ehre Gottes gestaltet. Zu den wenigen Spezialisten, die sich dieser Arbeit widmen, gehört Reinhold K. Müller aus Stützengrün. ... Artikel anzeigenUnter dem Kreuz heute
... Die in Deutschland lebende chilenische Künstlerin Lilian Moreno Sànchez, geboren 1968, verwirklicht in ihren Werken die Verbindung von Schönheit und furchtbarer Entstellung. Für ihre Bildserie »Via Dolorosa« hat die Künstlerin Bettwäsche aus Krankenhäusern als Grundlage gewählt. ... Artikel anzeigenDie Seelen eines Zugunglücks
... Das Unglück passierte in der Nacht vom 29. zum 30. Januar. Ein Personenzug stieß mit einem entgegenkommenden Güterzug am Bahnhof Hordorf bei Halberstadt zusammen. Durch den Zusammenstoß kamen zehn Menschen ums Leben, 23 Personen wurden teils schwer verletzt. ... Artikel anzeigenKatharina kehrt heim
... Die Kirchgemeinde von Katharina von Boras Geburtsort Neukieritzsch kann seit Sonntag in besonderer Weise an die berühmte Tochter der Stadt erinnern. Pünktlich zu Katharinas 519. Geburtstag wurden zwei Bronze-Skulpturen von Katharina und Martin Luther in der Kirche eingeweiht. ... Artikel anzeigenUnsere tägliche Reformation
... Für am Reformationsgeschehen Interessierte gibt es in diesem Jahr ein Buch zur täglichen unterhaltsamen und bildenden Lektüre.Geht es in den meisten Jubiläums-Almanachen hauptsächlich um Luther oder Melanchthon, werden hier auch viele weniger bekannte Kirchenreformer und -reformerinnen erwähnt: Michael Agricola, Martin Bucer, Walpurga Bugenhagen, Johannes Honterus oder Elisabeth Silbereisen; auch ... Artikel anzeigenWerke Leipziger Künstler zur Religion
... Die Wittenberger Ausstellung »Offenbarung« versammelt derzeit zahlreiche Bilder mit religiösen Bezügen ganz verschiedener Leipziger Künstler. Viele klassische Motive der religiösen Ikonographie kehren hier in modernem Gewand zurück: Das letzte Abendmahl, das Kreuz, die Auferstehung, das Schweißtuch und die Stigmata Jesu. ... Artikel anzeigenDer gottesfürchtige Teufelmaler
... Am 9. August 1516 richtete die Liebfrauenbruderschaft im niederländischen ‚s-Hertogenbosch ihrem für seine Höllendarstellungen geschätzten Mitbruder Hieronymus Bosch die Begräbnismesse aus. Der um 1450 geborene Maler fiel vermutlich einer Epidemie zum Opfer. Bosch war Spross einer Malerfamilie. Sein eigentlicher Name war Hieronymus van Aken, denn seine Vorfahren stammten aus Aachen (Aken). ... Artikel anzeigen- 1 von 3
- ››