Schlagwortsuche
Wir haben 60 Artikel mit dem Tag
»KUNST« für Sie gefunden
Bunte Vielfalt in der Stadtkirche Brandis
... Ins Detail gegangen sind Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Gymnasiums in Brandis. Und zwar im ältesten Gebäude der im Muldental gelegenen Kommune, nämlich der Stadtkirche. Deren Wände zieren seit Ende Mai von den Pennälern entworfene und gestaltete Bilder und Collagen, die sich thematisch mit dem altehrwürdigen Gotteshaus beschäftigen. ... Artikel anzeigenNS-Unrecht: Stillende Maria geht zurück an Goldschmidt-Erben
... Bald 90 Jahre nach ihrem Erwerb hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) die kleine Statue einer „stillenden Muttergottes“ aus dem 16. Jahrhundert an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. ... Artikel anzeigenAuf den Spuren Ritter Georgs
... Wer in Schwarzenberg den gelben Drachenfußspuren in der Altstadt folgt, landet irgendwann bei den Drachen selbst. Im Geschäft von Hartmut Rademann auf der Oberen Schloßstraße. Aus Holz geschnitzt, grün, gold, silber oder auch schwarz bemalt, stehen sie dort auf dem Tresen. Viele sind Räuchermännchen, aus deren Nasenlöchern der Weihrauch qualmt. ... Artikel anzeigenBergpredigt als Grund der Kunst
... Werner Juza besaß einen genauen und einfühlsamen Blick für Menschen. In ihrer Anmut und Schönheit zeigte er sie, aber auch mit ihren Schwächen, dem Hang, ihren Körper zu verunzieren. Am 25. August ist der Maler, der seit 1945 in Wachau bei Radeberg wohnte, mit 98 Jahren in Sörnewitz bei Meißen gestorben, wie die Familie mitteilte. ... Artikel anzeigenKirche Elterlein wird zur Sommergalerie
... Es gibt gute Traditionen in der Kirchgemeinde Elterlein. Eine davon sind die regelmäßigen Ausfahrten für Gemeindemitglieder zu besonderen Kirchgebäuden und Landschaften. Die zweite ist die Sommergalerie, die in aller Regelmäßigkeit in der Mitte des Jahres in die Kirche einlädt. ... Artikel anzeigenErlösung ersehnen
... Achtzig Jahre alt ist Michael Morgner am 6. April geworden. Jetzt zeigen die Kunstsammlungen seiner Heimatstadt Chemnitz bis 31. Oktober die erste umfassende Werkschau dieses Künstlers. Sie ist ein Ereignis. In diesen Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken beschäftigt sich Morgner mit existenziellen Kernfragen, die auch uns Betrachter umtreiben – schon das beeindruckt einen. ... Artikel anzeigenDresden feiert Barockmaler Vermeer
... Mit einem Festakt im Albertinum ist am Donnerstag die Dresdner Sonderausstellung zu dem holländischen Barockmaler Johannes Vermeer (1632–1675) eröffnet worden. Es ist die bisher größte Vermeer-Ausstellung in Deutschland. In der Gemäldegalerie Alte Meister sind zehn Werke des Meisters zu sehen, zwei aus eigenem Bestand und acht aus internationalen Museen. ... Artikel anzeigenKunst am Abgrund
... In wohl kaum einem Land ist Religion derart allgegenwärtig wie in Israel und Palästina. So nimmt es nicht Wunder, dass die Prägekraft des Religiösen – in positiver wie teils höchst problematischer Weise – immer wieder auch von israelischen und palästinensischen Künstlern in ihren Werken thematisiert wird. ... Artikel anzeigenKünstler Triegel: Im Kunstbetrieb geht es zu häufig ums Geld
... Der Leipziger Künstler Michael Triegel beklagt eine übertriebene Kommerzialisierung der Kunst. „Die bildende Kunst hat sich auf ungute Weise kapitalisiert“, sagte der 52-Jährige dem evangelischen Magazin „chrismon“ (Juni-Ausgabe). ... Artikel anzeigen
Umfrage