Schlagwortsuche
Wir haben 744 Artikel mit dem Tag »KULTUR« für Sie gefunden

Reise ins Jiddisch-Land

... Der frühere Chefredakteur des SONNTAG, Uwe von Seltmann, stellte vergangenen Mittwoch in Lehmanns Café in Chemnitz das Leben und Wirken der jiddischen Dichterin Chava Rosenfarb (1923–2011) vor. Dieses ist nun im neu erschienenen Rosenfarb-Lesebuch (»Durch innere Kontinente«) nachzulesen, an dem Seltmann als Jiddisch-Übersetzer mitwirkte. ... Artikel anzeigen

Glaube als Vertrauen

... Vertrauen auf jemanden oder etwas zu haben, gehört zu den in unserem alltäglichen Leben fest verankerten Erfahrungsbegriffen, die wir in der Regel ohne besondere Schwierigkeiten verstehen und gebrauchen können. ... Artikel anzeigen

»Ich erwarte eine Haltung«

... Der Dresdner Kreuzchor ist einer der wenigen Knabenchöre in Deutschland und weltweit bekannt. 141 Jungen singen derzeit im Ensemble. Nach 25 Jahren gibt es an der Spitze des Chores einen Generationswechsel. Katharina Rögner sprach mit dem scheidenden Kreuzkantor Roderich Kreile. Können Sie sich noch an Ihren ersten Tag beim Chor erinnern? ... Artikel anzeigen

»Der Krieg zerreißt alle Bande«

... Der Krieg, an den wir nicht glauben wollten, brach nun aus und er brachte – die Enttäuschung. Er setzt sich über alle Einschränkungen hinaus, zu denen man sich in friedlichen Zeiten verpflichtet, die man das Völkerrecht genannt hatte, anerkennt nicht die Vorrechte des Verwundeten und des Arztes, die Unterscheidung des friedlichen und des kämpfenden Teils der Bevölkerung. ... Artikel anzeigen

Europäische Identitäten und christliche Perspektiven

... Die Europäische Union und ihre Vorläufergemeinschaften haben der Frage nach einer kollektiven Identität, die Grundlage des europäischen Integrationsprozesses sein könnte, bislang eher wenig Aufmerksamkeit gewidmet. ... Artikel anzeigen

Schätze unter der Oberfläche

... Der Untertitel dieses Buches deutet darauf hin, dass es nicht um ideologisches Aufrechnen geht: »Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens«. Beides ist dem Autor wichtig, das Verschwinden und das Entdecken. Verschwunden ist die Kultur der DDR nicht erst 1989, als neue Bücher auf Halden landeten, als sich kaum jemand für Filme oder Lieder aus der DDR mehr interessierte. ... Artikel anzeigen

Wie der Glaube alles verändert

... Der christliche Glaube ist nicht nur eine Möglichkeit neben anderen Optionen, sondern er ist der Sinn für das Mögliche. Wie es nämlich einen Wirklichkeitssinn gibt, so auch einen Möglichkeitssinn, ein Sensorium für Gott als Grund des Möglichen. Wer glaubt, dem ist mehr möglich, kann doch der Glaube, wie es im Neuen Testament heißt, sogar Berge versetzen (Matthäus 17,20). ... Artikel anzeigen

Die Krisenmeister

... Wie ein Blitz aus heiterem Himmel hat die Corona-Pandemie das Leben auf den Kopf gestellt. »Im April habe ich mich wie auf einer DDR-Zeitreise gefühlt«, sagt Schauspieler Peter Treuner in Leipzig. »Alle hatten lange Haare, es gab kein Klopapier, und die Grenzen waren dicht.« Zugleich macht die ungewisse Lage ihm und anderen zu schaffen. ... Artikel anzeigen

Eine Sehnsucht wird Stadt

... Ihren Namen hat die größte und modernste Stadt Israels von dem Ort, in dem die Gefangenen Babylons nach der Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezar im ersten Fünftel des 7. vorchristlichen Jahrhunderts angesiedelt wurden. Dorthin kam Ezechiel, saß eine Woche in Schockstarre (»wie betäubt«) unter den ins Exil Verbannten, bevor er berufen wurde, die Fremde zu einem heiligen Ort zu machen. ... Artikel anzeigen

Ein vergessener Bruder Grimm

... Das Weihnachten des Jahres 1810 sollte für die Familie Grimm unvergesslich bleiben. Was konkret vorgefallen ist, wissen wir nicht, aber viel spricht dafür, dass Ferdinand Grimm (1788–1845), jüngerer Bruder der bekannten »Brüder Grimm«, Jacob und Wilhelm, am ersten Weihnachtstag im erweiterten Familien- und Freundeskreis sein homosexuelles Coming-out inszeniert hat. ... Artikel anzeigen
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022