Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Passend zum Verlauf des Kirchenjahres hat Bautzens Kirchenmusikdirektor Michael Vetter eine neue CD mit Orgelmusik vorgelegt – diesmal zum Geheimnis der Trinität, aufgenommen im Dom St. Petri zu Bautzen. Die Aufnahmen erfolgten – gemäß dem gewählten Thema – dreidimensional, also an allen drei Orgeln der Kirche, was für ein abwechslungsreiches Klangspektrum sorgt. Die von Vetter ausgewählten Werke reichen von Bach über Georg Böhm, Michael Praetorius bis zu Jean Langlais. Los geht es mit dem klanggewaltigen Präludium und Fuge in Es-Dur (BWV 552) von J. S. Bach auf der Kohl-Orgel. Damit setzt Vetter ein imposantes Ausrufezeichen; kaum ein anderes Orgelwerk Bachs beschreibt das Zusammenwirken der Trinität so eindrücklich und klangprächtig wie eben dieses. Konsequenterwe
Angebote im Orgeljahr: Corona hat einen Strich durch den Plan vieler Kirchenmusiker gemacht, so auch bei Frank Thiemer in Oberwiesenthal. Er freut sich trotzdem auf das, was geht und klingt. Mehr ...