Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
In »Rückzug oder Kreuzzug?« sucht Michael Blume Wege aus der Krise des Christentums
Der Religions- und Politikwissenschaftler Michael Blume setzte sich in vorangegangenen Publikationen mit dem Islam und dem Antisemitismus auseinander. Mit dem vorliegenden Buch »Rückzug oder Kreuzzug?« über das moderne Christentum schließt er (s)eine Religionstrilogie ab. Darin vertritt er die These, dass mit dem gegenwärtigen Zusammenbruch der bisherigen Welt auch eine grundlegende Transformation von Mythologien und Religionen und damit ein Bedeutungsverlust der Kirchen einhergeht. Parallel dazu beobachtet er eine steigende Tendenz zum Fundamentalismus, auch im Christentum. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Vorgehensweise mutet der Autor uns Lesern nach seinen eigenen Worten zwar einiges an »interdisziplinärer Aufmerksamkeit« zu, um so aus dem Tunnelblick des Panikmodus’