Bibelstunde 2.0: Gemeinsam die Bibel lesen und sie tiefer verstehen – das geht nicht nur bei Bibelwochen oder Bibelstunden, sondern auch im Internet. Wir stellen einige dieser Angebote vor.
Neue Zeit: Nicht zuletzt die Corona-Pandemie, die zur Verlegung vieler kirchlicher Angebote ins Internet zwang, hat zur Weiterentwicklung digitaler Andachts-, Bibelkreis- und Gebetsangebote geführt. ©
Grafik: local_doctor – stock.adobe.de
Streng als fortlaufende Bibellese ist der »Offenbart«-Podcast (Podcast bezeichnet ein Hörangebot im Internet) gestaltet – betrieben von Lukas Klette, Pfarrer in Hamburg-Lokstedt, und Simon Mallow, Sozialarbeiter bei der Stadtmission Berlin. Während ihrer Ausbildung teilten die beiden sich eine Wohnung und einen Küchentisch. Als ihre Wege sich trennten, entdeckten sie das »Podcasten«, um weiter über Bibel, Glauben und Leben im Gespräch zu bleiben – und andere an diesem Gespräch teilhaben zu lassen. Anfang 2017 ging die erste Folge auf Sendung. Seitdem haben sich Klette und Mallow in 115 Folgen dem Markus-Evangelium gewidmet und sind inzwischen in »Staffel 2« bei der 59. Folge über die Apostelgeschichte angekommen.
Die Mischung aus lockerem Gepl