... In Deutschland sind aktuell mehr Menschen von Hassrede im Internet betroffen als noch vor zwei Jahren. Das geht aus einer Studie der Universität Leipzig hervor, deren Ergebnisse am Montag verbreitet wurden. Demnach gaben 24 Prozent der Befragten an, Beleidigungen, Drohungen oder Hassrede schon einmal erlebt zu haben. ...
Artikel anzeigen
... Was möchten Sie mit Ihrem Podcast »Geil aber Schädlich« zu christlichen Themen »bezwecken«?Max Schädlich/Justus Geilhufe: Wir wollen nicht darüber reden, wie man von Gott reden sollte, sondern einfach über Gott reden und zwar so, wie er in unserem Leben seinen Platz hat. ...
Artikel anzeigen
... Streng als fortlaufende Bibellese ist der »Offenbart«-Podcast (Podcast bezeichnet ein Hörangebot im Internet) gestaltet – betrieben von Lukas Klette, Pfarrer in Hamburg-Lokstedt, und Simon Mallow, Sozialarbeiter bei der Stadtmission Berlin. Während ihrer Ausbildung teilten die beiden sich eine Wohnung und einen Küchentisch. ...
Artikel anzeigen
... Für eine effektive strafrechtliche Verfolgung von digitalem Hass ist nach Meinung der Leipziger Straf- und Medienrechtlerin Elisa Hoven eine Reform von Tatbeständen nötig. ...
Artikel anzeigen
... Initiative "Deutschland sicher im Netz" plant Digitalführerschein Berlin (epd). Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ kündigt eine Weiterbildung für mehr Sicherheit im Internet und digitale Anwendungen an. ...
Artikel anzeigen
... Kurz vor dem Beginn der Fastenzeit landeten zahlreiche Informationen über Passionsandachten auf meinem Schreibtisch. Ich suchte nach einem Angebot, das mich motivierte, Ostern in den Blick zu nehmen. Die Corona-Einschränkungen machten mir zu schaffen und der Gedanke, zu fasten und noch stiller zu werden, als es durch Homeoffice und fehlende Kontakte bereits seit Wochen ist, schreckten mich ab. ...
Artikel anzeigen
... Die Cyberwelt ist zu unserem Lebensmittelpunkt geworden, der allein darüber entscheidet, ob für uns etwas wirklich existiert oder nicht. Alle benutzen diese Welt, wenige beherrschen sie, kaum einer versteht sie. Entstanden durch die Verschmelzung von Computer- und Internettechnologie, spielt sich die Cyberwelt im Vordergrund ab, bietet allem eine Bühne und zeigt allen ihr Face. ...
Artikel anzeigen
... Leer ist die Kirche von Bärenstein, nur Kerzen erleuchten sie. »Macht hoch die Tür«, singt die Gemeindepädagogin Anja Dietze vor dem Altar. Fast zerbrechlich, wäre da nicht eine jazzige Kraft in ihrer Stimme. Der Pfarrer spricht im Kapuzenpullover. »In diesem Advent 2020 ist vieles anders«, sagt Kenny Mehnert. ...
Artikel anzeigen
... Seit Dezember arbeitet Max Schädlich im Landesjugendpfarramt für die digitale Glaubenskommunikation. »Das nennt sich Digitalcoach missionarische Gemeinde und ist ein bisschen missverständlich«, schränkt der 27 Jahre junge Zwickauer gleich ein. ...
Artikel anzeigen
... Eine Fotoausstellung zur friedlichen Revolution in der DDR ist ab sofort online zu erleben. Unter dem Titel »1989 Zeitenwende: Osteuropa zwischen Friedlicher Revolution und Gewalt« zeigten die Bilder des Fotografen Mirko Krizanovic die Umbrüche im Osten Europas in Ausschnitten, teilte die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung am Dienstag als Veranstalter in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen