Das Buch »Nicht für Deutsche …« gibt anhand der Shoah-Gedenkstätte Yad Vashem Einblicke in die Mentalität Israels
Wer die Innen- und Außenpolitik des modernen Staates Israel verstehen will, kommt an diesem leidenschaftlichen Versuch, seine Situation in Geschichte und Gegenwart darzustellen, nicht vorbei: Georg Rößlers Yad-Vashem-Buch mit dem Titel »Nicht für Deutsche …?«. Das mit eindrucksvollen Fotos aufwändig gestaltete Buch ist nicht nur ein Führer durch die israelische Shoah-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, sondern darüber hinaus eine verständnisvolle, tiefgründige Hinführung zur Mentalität des jüdischen Staates.
Der Autor, der über 30 Jahre lang deutsche Reisegruppen nach Yad Vashem begleitet hat, sieht die Wurzeln des Judenhasses in der Antike: der jüdische Monotheismus stand der griechisch-römischen Götterwelt irritierend gegenüber. Juden, wie später Chr