Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Die Lukaskirche in Zwickau-Planitz hat am Sonntag ihre neue Orgel gefeiert
Markus Pfeifer
- Artikel empfehlen:
-
Voller Klang aus Kehlen und neuen Orgelpfeifen: Die Lukaskirche in Zwickau-Planitz feierte die wiederhergestellte Orgel und Kirche, die viele Jahre dem Verfall preisgegeben war. ©
Markus Pfeifer
Das Wort »Wunder« war am vergangenen Sonntag in und an der Planitzer Kirche immer wieder zu hören. Denn für viele Anwesende war es ein Wunder, dass die Walcker-Orgel tatsächlich wieder erklingen und geweiht werden konnte. Denn ihre Geschichte ist genauso besonders wie das Instrument selbst. Der Spieltisch zeigt hinein in den Kirchenraum, was selten ist und eine besonders Mechanik erfordert. Diese wiederherzustellen, war eine der vielen Herausforderungen bei der Orgelsanierung, vor der viele Jahre der Ungewissheit lagen.
Es begann 1968, als die Schließung der weithin sichtbaren auf dem Schlossberg gelegenen Lukaskirche, die 1872 bis 1876 im Stil der Hochgotik entstand, beschlossen wurde. Die Kirche verfiel zusehends. Die von der Firma Eberhardt Friedrich Walcker gebaute O