Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Bibliothek Bautzen verleiht Saatgut für Gemüseanbau und Erhalt der natürlichen Vielfalt
Karin Hahn verleiht in der Stadtbibliothek Bautzen Saatgut, zum Beispiel für Bohnen. Kleine Rheinländerin, Forelle und Rinzenberg heißen beispielsweise die Samensorten. ©
Irmela Hennig
Bohnen aus der Bibliothek? Klingt nach Schreibfehler, ist aber ernst gemeint. Wobei – fertiges Gemüse gibt es nicht in der Bautzener Stadtbibliothek. Säen und pflegen müssen die Nutzer das Grünzeug schon noch selbst. Doch die Samen dafür können sie sich seit Kurzem in der Bücherei ausleihen. Genauso wie die für Salat, Bohnen und Erbsen. Zumindest für bestimmte Sorten, die Namen tragen wie Schwarze Kugel, Neckarkönigin und Forelle.
»Saatgut leihen – Vielfalt ernten« ist das Motto des neuen Projekts, das in Kooperation mit der Gruppe »Bautzener Stadtbegrüner« und dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) läuft. Diese Organisation wurde vor 35 Jahren gegründet, nachdem die Vereinten Nationen die Welt über den Verlust der Kulturpflanzenvielfalt