Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Ukraine-Krieg: Erzbischof der Russischen Lutheraner will nicht manipuliert werden
Dietrich Brauer ©
epd-bild/Gerhard Bäuerle
Ich konnte es nicht glauben, als ich die Nachricht auf mein Handy bekam«, sagt Dietrich Brauer. Es war der 24. Februar, und russische Truppen marschierten gerade in die Ukraine ein. »Und mir war sofort klar: Da wurde eine rote Linie überschritten.« Dietrich Brauer ist der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands mit Sitz in Moskau.
Doch seit Anfang März lebt er in Deutschland. Denn der Theologe weigerte sich, den Krieg zu unterstützen – obwohl das Moskauer Präsidialamt ihn und alle anderen religiösen Führer des Landes genau dazu aufforderte.
Stattdessen sprach Brauer in einer Predigt davon, dass »Gewalt Gewalt hervorbringt« und vergossenes Blut niemanden von guten Absichten überzeugen könne. Doch Brauers Versuche, die Religionsgemeinschaft