Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Beim Gottesdienst zum Stadtfest Leipzig wurde eine Initiative für Geflüchtete ausgezeichnet
-
Vertreter der Initiative »Integration und Bildung« wurden mit dem diesjährigen Ökumenepreis Leipzig ausgezeichnet - zum Stadtfest-Gottesdienst © Uwe Winkler
-
Voller Marktplatz Leipzig zum Stadtfest-Gottesdienst © Uwe Winkler
Um gesellschaftlichen Zusammenhalt ging es beim ökumenischen Stadtgottesdienst am Pfingstmontag in Leipzig, zu dem die im Stadtökumenekreis vertretenen Kirchen und Gemeinden eingeladen hatten. Ob der Zusammenhalt in Deutschland tatsächlich gefährdet sei, fragten die Theologinnen Julia Enxing von der TU Dresden und Kerstin Menzel von der Uni Leipzig in ihrer Dialogpredigt. »55 Prozent der Befragten sagten, die meisten Menschen würden sich nicht um ihre Mitmenschen kümmern« – viel mehr als noch zu Beginn der Corona-Pandemie, so das Predigtduo über die gesellschaftliche Situation. »Wir haben gestritten über die richtigen Maßnahmen und Wege aus der Krise, haben Veränderungen des persönlichen Lebens, Kontaktreduzierung, außerordentliche Anstrengungen, geschlossene Schulen