Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Dohna hat die Rückkehr des spätgotischen Flügelaltars mit Veranstaltungen gefeiert
(so)
- Artikel empfehlen:
-
Marienaltar Dohna ©
Daniel Förster
Rund 100 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher feierten am So., 10.7. in Dohna die Wiedereinweihung des spätgotischen Marienaltars. Nach einjähriger Restaurierungszeit durch die Werkstatt von Stefanie Matthes-Ehrig (Pirna) ist der Altar aus dem Jahr 1518 nun wieder vollständig und in neuem Glanz zu sehen. Er zeigt in der Mitte die Muttergottes mit dem Kind sowie im Gespränge oben unter dem Gewölbe Gottvater und den Gekreuzigten im Gnadenstuhl. Wird der Altar geschlossen, werden acht Ölgemälde mit Darstellungen der Geburt Jesu und weiteren Heiligen (Nikolaus, Georg, Stephanus, Erzengel Michael) sichtbar. Die darüber befindliche Taube des Heiligen Geistes wurde neu gestaltet.
In seiner Predigt stellte Pfarrer Gregor Reichenbach die Innigkeit zwischen der Muttergottes u