Ewigkeit: Die »Zeitdimension Gottes« können wir schwerlich fassen. Versuche, die Wiederkunft des Herrn zu berechnen, scheiterten. Wie aber ist die erste Bitte des Vaterunsers zu verstehen? Eine theologische Einordnung.
Zerbster Prunkbibel von 1534: Holzschnitt »Die Babylonische Hure« nach der Johannesoffenbarung, koloriert durch die Cranach-Werkstatt. Die Apokalypse beschreibt das bevorstehende Weltende. ©
Foto: epd-bild/akg-images
Nein – sie wird nicht im Sternenstaub verglühen oder als gigantisches Schwarzes Loch enden! Auf die Schöpfung wartet ein neuer Ostermorgen. Sie wird bei Gott ankommen, und er wird bei ihr wohnen. Im unvergänglichen Licht Gottes wird die Welt als neuer Himmel und neue Erde erwachen. Und wir mit ihr. Die Entfremdung von Gottes Liebe, Unrecht und Leid, das Böse und seine Macht werden überwunden und vergessen sein.
Besonders verdichtet hat sich diese Erwartung in der Vorstellung vom Reich Gottes. Bei Jesus spielt sie eine zentrale Rolle, nach Markus gleich am Anfang seines öffentlichen Auftretens: »Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!« (Markus 1, Vers 14). Aber was heißt hier Reich? Wir kennen die v