Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Heißes Eisen Israel

Eine Initiative wirft dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) vor, antisemitisch zu sein. Peter Prove vom ÖRK nimmt hier dazu Stellung
Interview: Burkhard Weitz (aus chrismon Plus 08/2022)
  • Artikel empfehlen:
Peter Prove ist Direktor der ÖRK-­Kommission für interna­tionale Angelegenheiten.
Peter Prove ist Direktor der ÖRK-­Kommission für interna­tionale Angelegenheiten. © Albin Hillert/WCC

Vom 31. August bis 8. September 2022 tagt der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe, der weltweite Zusammenschluss christlicher Kirchen. Auf der Versammlung soll auch über den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern diskutiert werden. Was ist Ihre Vision?
Peter Prove: Auf der ÖRK-Versammlung werden sehr viele Themen diskutiert. Zur Lage in Israel und Palästina: Wir haben Mitgliedskirchen in den besetzten Gebieten Palästinas und in Israel. Viele unserer Mitglieder sind klar solidarisch mit palästinensischen Christen wie auch mit dem ganzen palästinensischen Volk. Gleichzeitig stehen wir im intensiven Dialog mit jüdischen Partnern und arbeiten mit ihnen zusammen. Entscheidend wird sein, dass alle diese Perspektiven in unse

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022