Evangelische Musikschule: In der Landeskirche entstehen Musikschulen und sollen verstärkt kirchenferne Menschen erreichen. Gerade für ländliche Räume sind dezentrale Angebote wichtig.
Sie verbreitet musikalische Aufbruchstimmung: Geertje-Marie Groth steht vor der Kirche in Wiederau. Die neue Gemeindemusikschule, deren Leiterin sie am Wochenende offiziell wird, soll den ländlichen Raum bereichern. ©
Uwe Winkler
Dass eine Musikschülerin die Musikschule leitet, kommt wohl selten vor. Doch es zeugt von der Ausnahmesituation im Geithainer und Rochlitzer Land und dem »gewagten Unterfangen«, wie Geithains Pfarrer Markus Helbig das neue missionarische Projekt nennt: eine christliche Musikschule namens Kreuztonart. Ende September wird sie offiziell an den Start gehen. Und Geertje-Marie Groth wird sie leiten.
Die 29-Jährige mit ihrer aufgeweckten, lockeren Art lebt erst seit einem Monat in Sachsen, wohnt in Wiederau zwischen Rochlitz und Chemnitz. Vorher sei sie mehrere Jahre an einer evangelischen Schule in Baden-Württemberg gewesen und habe deren Musikprofil aufgebaut und viel Chorarbeit gem