Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Der Kelch und das Virus

Abendmahl und Corona: Was vor Corona die Regel war, ist heute die Ausnahme: Trinken aus dem Gemeinschaftskelch. Kirchgemeinden feiern das Abendmahl jetzt anders – und ganz verschieden.
Von Uwe Naumann
  • Artikel empfehlen:
  • In ihrer Töpferei in Crimmitschau fertigt Heike Baumgärtel jeden Einzelkelch mit Hostienhalterung von Hand. Zusammen mit Pfarrer Anselm Meyer, der für Zwickau mehrere hundert davon gekauft hat, war die Idee entstanden. © Uwe Winkler

    In ihrer Töpferei in Crimmitschau fertigt Heike Baumgärtel jeden Einzelkelch mit Hostienhalterung von Hand. Zusammen mit Pfarrer Anselm Meyer, der für Zwickau mehrere hundert davon gekauft hat, war die Idee entstanden. © Uwe Winkler

  • Einige Gemeinden nutzen diese Abendmahlskelche mit Hostienhalter. © Uwe Winkler

    Einige Gemeinden nutzen diese Abendmahlskelche mit Hostienhalter. © Uwe Winkler

Neben dem Altar der Pauluskirche Zwickau liegen etwa alle 14 Tage im Gottesdienst mehrere Tabletts auf einem Tisch. Darauf stehen Dutzende handgefertigte Becher aus Tonsteinzeug: Einzelkelche mit Hostienhalterung. Beim Abendmahl nimmt sich jeder wortlos einen der Kelche und stellt sich um den Altar. Pfarrer Anselm Meyer spricht die Austeilungsworte »Christi Leib für dich gegeben«. Jeder nimmt sich seine Hostie von der Außenseite am Kelch und isst sie. Nach dem Zuspruch »Christi Blut für dich vergossen« trinkt jeder seinen Wein. Bei der Rückkehr in die Kirchenbank werden die Kelche auf einem Tisch am Mittelgang abgestellt.

So oder ähnlich gestalten derzeit viele Kirchgemeinden der Landeskirche das Abendmahl. Wurde bis zum Februar 2020 in der Regel aus einem Gemeinschaf

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022