Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Friedhof ist mehr als nur letzte Ruhestätte

Die Hospitalkirche »St. Georg« in Lößnitz soll Friedhofs-, Pilger- und Kulturkirche werden
Anna Neef
  • Artikel empfehlen:
  • Friedhofsverwalter Ralf Günther in der Hospitalkirche Lößnitz. Eine Ausstellung zeigt uralte Grabsteine aus Lößnitzer Schiefer. © Anna Neef

    Friedhofsverwalter Ralf Günther in der Hospitalkirche Lößnitz. Eine Ausstellung zeigt uralte Grabsteine aus Lößnitzer Schiefer. © Anna Neef

  • Eine Ausstellung zeigt uralte Grabsteine aus Lößnitzer Schiefer. © Anna Neef

    Eine Ausstellung zeigt uralte Grabsteine aus Lößnitzer Schiefer. © Anna Neef

Erstmals 1283 als Kapelle erwähnt, in größerer Gestalt 1826 geweiht, mehrfach abgebrannt und letztmals von 1858 bis 1861 im neugotischen Stil wieder aufgebaut: Die Hospitalkirche »St. Georg« in Lößnitz hat eine bewegte Geschichte. 2022 steht sie erneut vor einer Renaissance, die schon eingeläutet ist.

Vor allem als Friedhofskirche dient sie aktuell, während sich das Gros des Gemeindelebens vor allem in der Johanniskirche im Stadtkern abspielt. Ein Schattendasein soll die kleinere Schwester nicht führen. »Wir wollen diese Kirche als Friedhofs-, Pilger- und Kulturkirche etablieren«, sagt Friedhofsverwalter Ralf Günther. Ein Schritt ist mit der Aufnahme der drei Hektar großen Ruhestätte ins »Immaterielle Kulturerbe Friedhofskultur« der UNESCO getan. Mit diesem Pr

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Glauchau
  • Konzert
  • Ev.-Luth. Stadtkirche St. Georgen
  • , – Bautzen
  • Vesper
  • Dom St. Petri
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Thomaskirche
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022