Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Georg Langenhorst holt biblische Texte ins Heute
Stefan Seidel
- Artikel empfehlen:
-
©
Katholisches Bibelwerk
Georg Langenhorst, Professor für Religionspädagogik in Augsburg, bietet in seinem neuen Buch »Der große Bibel(Ver-)führer« kreative Bearbeitungen biblischer Texte und Themen. In kurzen Textformen versucht er, den Kern der Botschaften dieser Geschichten neu herauszuschälen und durch moderne Geschichten, Gedichte, Gespräche und Briefe verstehbar zu machen. Ihm gehe es dabei darum, sich »vom seit Generationen wirksamen Wärmestrom der Bibeltexte« anregen zu lassen und darum, »sich einzufühlen in die Dramatik von Menschen, die zu Zeugen der Gottesbeziehung wurden«. So deutet er die Erbsünde als »Erbgeschenk« – »Das Vermächtnis zum Leben, das um die Sterblichkeit weiß. Das Vermächtnis zur Liebe, die von Hass weiß. Das Vermächtnis zur Verantwortung, die von Selbsthe