Eine sehenswerte Ausstellung in Hildesheim zeigt, wie islamische Kunst und Kultur vor 1000 Jahren Europa mitgeprägt hat
»Islam in Europa 1000–1250« – Ausstellung im Hildesheimer Dommuseum, Eintritt 6 €, Katolg erhältlich
Ob als neugieriger Laie oder als Fachkundige: wer sich für Geschichte interessiert und Zeit findet, in den nächsten Monaten einmal nach Hildesheim zu fahren, wird reichlich belohnt. Dort zeigt das Dommuseum bis zum 12. Februar eine Ausstellung zum »Islam in Europa in den Jahren 1000–1250«. In Hunderten von Reliquien, Gefäßen, Textilien ist eindrucksvoll zu erkennen, wie islamische Kunst vor einem Jahrtausend nach Europa kam und das Leben in Kirchen, Klöstern und feinen Häusern hier bereicherte. Und dabei den hohen Standard der Schmiede-, Web- und Gestaltungskunst aus Damaskus, Bagdad, Kairo und Konstantinopel zeigt, oft vermittelt über Palermo oder Cordoba.
Die Schätze aus Bergkristall, Gold und Elfenbein, aus Seide und Zedernholz sind als Geschenke und Handelsware