Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Wie der Islam Europa bereicherte

Eine sehenswerte Ausstellung in Hildesheim zeigt, wie islamische Kunst und Kultur vor 1000 Jahren Europa mitgeprägt hat
Ulfrid Kleinert
  • Artikel empfehlen:
»Islam in Europa 1000–1250« – Ausstellung im Hildesheimer Dommuseum, Eintritt 6 €, Katalog erhältlich.
»Islam in Europa 1000–1250« – Ausstellung im Hildesheimer Dommuseum, Eintritt 6 €, Katolg erhältlich

Ob als neugieriger Laie oder als Fachkundige: wer sich für Geschichte interessiert und Zeit findet, in den nächsten Monaten einmal nach Hildesheim zu fahren, wird reichlich belohnt. Dort zeigt das Dommuseum bis zum 12. Februar eine Ausstellung zum »Islam in Europa in den Jahren 1000–1250«. In Hunderten von Reliquien, Gefäßen, Textilien ist eindrucksvoll zu erkennen, wie islamische Kunst vor einem Jahrtausend nach Europa kam und das Leben in Kirchen, Klöstern und feinen Häusern hier bereicherte. Und dabei den hohen Standard der Schmiede-, Web- und Gestaltungskunst aus Damaskus, Bagdad, Kairo und Konstantinopel zeigt, oft vermittelt über Palermo oder Cordoba.

Die Schätze aus Bergkristall, Gold und Elfenbein, aus Seide und Zedernholz sind als Geschenke und Handelsware

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022